
Das Bild zeigt die Ankunft der Truppen Blüchers in Ottweiler am 9. Januar 1814, ein Ereignis, das das endgültige Ende der napoleonischen Zeit markierte und den allmählichen Beginn der späteren Gründung des preußischen Kreises Ottweiler (vollzogen am 1. Juli 1816) einleitete. Dargestellt ist der Durchzug der preußischen Soldaten durch die Altstadt sowie die Ansprache des als „Marschall Vorwärts“ bekannten Feldmarschalls Blücher an die Bürger Ottweilers auf dem alten Schlossplatz. Der historische Moment zeigt die Begegnung zwischen Militär und Bevölkerung in einer Zeit des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs, während die preußischen Truppen am 9. Januar 1814 durch die Straßen Ottweilers zogen.
Zur Erinnerung an Gebhard Leberecht von Blücher (1742–1819) wurde am Hesse-Haus in Ottweiler eine Gedenkplakette angebracht. Sie erinnert an die Rolle des preußischen Feldmarschalls in der Befreiungszeit und an den historischen Durchzug preußischer Truppen im Januar 1814.
Ob Blücher selbst tatsächlich persönlich in Ottweiler war, ist historisch jedoch zweifelhaft. Zeitgenössische Berichte deuten darauf hin, dass er zu dieser Zeit an einer Mittelohrentzündung litt und sich vermutlich in Sankt Wendel aufhielt. Die Darstellung seiner Anwesenheit in Ottweiler ist daher eher als künstlerische Freiheit und Ausdruck der lokalen Erinnerungskultur zu verstehen.