Starke Stimme der Eltern

Kreiselternausschuss zu Gast bei Landrat Sören Meng

Zu einem konstruktiven Austausch trafen sich die neue Vorsitzende des Kreiselternausschusses (KEA) im Landkreis Neunkirchen, Rebecca Ackermann, und ihre Stellvertreterin, Anne Meisberger, erstmals mit Landrat Sören Meng. An dem Gespräch nahm auch Zozane Sisamci teil, die zuständige Sachgebietsleiterin des Jugendamtes, die koordinierend tätig ist.

Der Kreiselternausschuss ist die gesetzliche Interessenvertretung aller Eltern von Kindern in Kindertageseinrichtungen im Landkreis Neunkirchen. Er bearbeitet übergeordnete Themen, die über einzelne Einrichtungen hinausgehen, versteht sich als Vermittler zwischen Eltern, Jugendamt, Kitas, Trägern und Politik – und bringt mit ehrenamtlichem Engagement die Perspektive der Familien in die Diskussionen ein.

Ein zentrales Thema des Treffens war die weiterhin herausfordernde Situation bei der Bereitstellung von Kita-Plätzen. Landrat Meng informierte darüber, dass im laufenden Jahr drei weitere Kitas mit insgesamt 100 neuen Krippenplätzen und 274 Kindergartenplätzen eröffnet werden. Dabei sollen auch zusätzliche sogenannte „Landkreisgruppen“ berücksichtigt werden, deren Finanzierung der Landkreis trägt und nicht die Träger. Auch die Kindertagespflege war ein wichtiger Punkt: Der Landkreis bietet Qualifizierungskurse an, um weitere Fachkräfte für die Betreuung von Kindern zu gewinnen. Ein weiterer bedeutender Schritt ist die Einführung eines Kita-Anmeldeportals im Landkreis Neunkirchen, das den Anmeldeprozess für Eltern transparenter und einfacher gestalten soll.

Landrat Meng zeigte sich dankbar für die wichtige Arbeit des Gremiums: „Eine engagierte Elternvertretung stärkt auch die Qualität unserer Kindertagesbetreuung. Der Landkreis ist hier auf einem guten Weg. Die Kommunikation mit den Betroffenen bleibt weiterhin ein zentraler Schlüssel. Nur im stetigen Austausch können Bedarfe frühzeitig erkannt, Lösungsansätze gemeinsam entwickelt und nachhaltige Verbesserungen für Kinder, Familien und Einrichtungen erreicht werden.“

Für Fragen, Anliegen oder Anregungen ist der Kreiselternausschuss im Landkreis Neunkirchen unter der E-Mail-Adresse info@kea-nk.de erreichbar und steht Interessierten gerne zur Verfügung.