Sommerzeit
Zu Beginn dieses Blogs möchte ich einen kurzen Rückblick auf die SommerAlm werfen: Der Almabtrieb am Sonntag war der krönende Abschluss einer wunderbaren und stimmungsvollen SommerAlm mit einem neuen, kürzeren Konzept. Über 15.000 Besucher haben in fünf Tagen ausgelassen gefeiert, allein am Sonntag besuchten 5.000 kleine und große Gäste das Familienfest. Danke an alle Akteure, das Kreisjugendamt, die Verbände und Jugendorganisationen, die zum Gelingen dieses tollen Tages beigetragen haben.
Ein herzliches Dankeschön auch an das gesamte Team von SR 3, das TKN-Team mit Christian Rau und unsere Sponsoren, ohne die dieses Event nicht möglich gewesen wäre. Schon jetzt können wir uns auf die SommerAlm 2025 freuen.
Doch nun zur aktuellen Woche:
Am Montagmorgen tauschte ich mich mit Wolfram Herzog, dem Inhaber des Maschinenmuseums Neunkirchen, aus. Ich kenne Herrn Herzog schon aus meiner Zeit als Beigeordneter der Kreisstadt. Mit viel Akribie und Leidenschaft erhält und pflegt er die Werkstatt seines längst verstorbenen Großvaters in der Zweibrückerstraße. Ich bin stolz, dass wir dieses Kleinod im Landkreis haben. Über die Exponate des Museums, alte Maschinen, die noch immer funktionieren, ist vor einigen Jahren ein Museumskatalog entstanden, den Tom Störmer mit seinem Verlag realisiert hat. Leider ist dieses Museum bei vielen Menschen noch immer unbekannt, was auch Thema unseres Gesprächs war. Wir entwickelten einige Ideen, das Museum bekannter zu machen. Wenn ich Sie jetzt neugierig gemacht habe, können Sie bereits online einen Blick hineinwerfen: www.herzog-maschinenmuseum.de - Dies ersetzt natürlich nicht den persönlichen Besuch, den ich Ihnen sehr ans Herz lege!
Danach fanden verschiedene Rücksprachen statt, und ich nutzte die ruhige Ferienzeit für intensivere Schreibtischarbeit.
Am Dienstag besuchte ich gemeinsam mit dem Bauamtsleiter Thorsten Mischo Baustellen an verschiedenen kreiseigenen Schulen, die jetzt in der Ferienzeit abgearbeitet werden. Unter anderem war ich an der Förderschule für geistige Entwicklung, der Biedersbergschule in Neunkirchen vor Ort. Hier wird die Lehrküche und die WC-Anlagen komplett erneuert, außerdem finden dort viele weitere kleinere Arbeiten statt. Mein Team des Bauamtes arbeitet derzeit mit Hochdruck gemeinsam mit den Firmen daran, dass nach den Ferien ein Großteil der Maßnahmen abgeschlossen ist. Herzlichen Dank allen für ihr Engagement!
Am Nachmittag stellte ich gemeinsam mit Dr. Rainer Schryen vom Tourismus-Referates des Wirtschaftsministeriums, Bürgermeister Bernd Huf sowie dem Leiter unserer Tourismus- und Kulturzentrale, Christian Rau, und seiner Mitarbeiterin die neuen SaarErlebnisLand-Tafeln vor. Diese modernisierten Infotafeln sollen den Besucherinnen und Besuchern ein nachhaltiges und informatives Erlebnis bieten. Auf ihnen finden sich Informationen und Fotos zu den jeweiligen Attraktionen sowie eine Karte des Saarlandes, auf der der Standort markiert ist. Sie sind nicht nur in einem neuen, einheitlichen Design gestaltet, sondern verfügen auch über einen QR-Code. Damit können Informationen in deutscher, englischer und französischer Sprache abgerufen und alle Inhalte auch als Audio wiedergegeben werden. Im Landkreis Neunkirchen gibt es mittlerweile 15 solcher SaarErlebnisLand-Tafeln. Dieses Projekt wurde zu 95 % vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie gefördert. Herzlichen Dank dafür!
Am Mittwoch beschäftigte ich mich mit dem Stand unserer Investitionen im Bereich des Katastrophenschutzes. Hier leisten Alexander Koch und sein Team hervorragende Arbeit. Einige der Ausstattungen, deren Finanzierung vom Kreistag freigegeben wurde, befinden sich in der Beschaffung. Ziel ist es, in den nächsten Monaten unseren Bestand und unsere Ausstattung zu erweitern und verbessern. Auch laufen die Planungen für unser Katastrophenschutzlager auf Hochtouren. Es ist geplant, dass die Arbeiten noch in diesem Jahr beginnen werden. Im Zuge dieser Maßnahme wird auch der neue Kunstrasenplatz in der Seminarstraße realisiert.
Gestern Morgen hatte ich die schöne Aufgabe, die neuen Auszubildenden der Kreisverwaltung zu begrüßen. Wir bilden derzeit in den Bereichen Verwaltung, IT und Umweltamt aus. Es war mir wichtig, die Auszubildenden persönlich zu begrüßen und auch etwas über die Beweggründe zu erfahren, warum sie sich für uns als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb entschieden haben. Ich wünsche allen einen guten Start!
Danach ging es nach Neunkirchen, wo ich mich mit der neuen Leiterin unseres Jobcenters, Christina Arend, zu vielfältigen Themen rund um den Arbeitsmarkt im Landkreis Neunkirchen austauschte. Unter anderem sprachen wir über die Möglichkeiten zur Qualifizierung und Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Menschen. Hier leisten Träger wie unsere Beschäftigungsgesellschaft AQA unverzichtbare Arbeit.
Am heutigen Morgen fand das verwaltungsinterne Jour fixe vor meinem Urlaub statt. Danach war noch einiges an Schreibtischarbeit angesagt.
Liebe Blogleserinnen und Blogleser, ich darf mich für die kommenden zwei Wochen in den Urlaub verabschieden. Vertreten werde ich durch den Zweiten Kreisbeigeordneten Klaus-Dieter Woll.
Ich wünsche Ihnen allen eine schöne, erholsame Sommerzeit.
Bis bald!
Ihr Landrat Sören Meng