WVO und WZV bestehen erneut TSM-Zertifizierung

Qualität und Sicherheit seit 20 Jahren bestätigt

Die Wasserversorgung Ostsaar GmbH (WVO) und der Zweckverband Wasserversorgung der Stadt- und Landgemeinden des Kreises Neunkirchen (WZV), die seit über 70 Jahren die Trinkwasserversorgung für Teile des Landkreises Neunkirchen sicherstellen, setzen ihre gemeinsame Erfolgsgeschichte fort: beide Unternehmen haben kürzlich die wiederholte TSM-Prüfung erfolgreich bestanden.

Seit über 20 Jahren erfüllen WVO und WZV die Anforderungen der TSM-Zertifizierung. Dieses Qualitätssiegel bestätigt die Einhaltung höchster Standards in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung und unterstreicht das kontinuierliche Engagement der Unternehmen für Sicherheit, Qualität und Verantwortung. 

Die Prüfungen wurden Anfang des Jahres 2025 von den zuständigen Zertifizierungsstellen durchgeführt. Aufsichtsrat, Verbandsversammlung, Management und Mitarbeitende von WVO und WZV zeigten sich bei der Übergabe der Urkunden am 28. Juni 2025 stolz über diese erneute Bestätigung ihrer Arbeit.

„Es ist für uns eine große Ehre, diese Zertifizierung nun schon seit über zwei Jahrzehnten aufrechterhalten zu können“, sagte Aufsichtsratsvorsitzender und Verbandsvorsteher Sören Meng, Landrat des Landkreises Neunkirchen. „Sie ist auch ein wichtiges, sichtbares Zeichen nach außen, dass wir kontinuierlich an unserer Qualität arbeiten und stetig daran arbeiten, die Erwartungen unserer Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern im besten Fall sogar zu übertreffen.“

Die langjährige TSM-Zertifizierung ist für WVO und WZV nicht nur ein Qualitätssiegel, sondern auch ein Ansporn, weiterhin innovative Lösungen zu entwickeln und höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Sie setzen mit dieser erneuten Bestätigung ihrer Standards ein starkes Zeichen für Zuverlässigkeit und Qualität im Bereich der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung.