Landrat Meng überreicht Zertifikate an neue Demenzhelferinnen

Im Landkreis Neunkirchen leben schätzungsweise 3.200 Menschen mit Demenz. Ein Großteil der Betroffenen wird zuhause von ihren Angehörigen gepflegt. Da ist fachkundige und zugleich einfühlsame Hilfe wertvoll. Seit 2011 bietet der Landkreis Neunkirchen gemeinsam mit dem Caritasverband für die Region Schaumberg-Blies eine Ausbildung zum ehrenamtlichen Demenzhelfer bzw. zur Demenzhelferin an. Nun überreichte Landrat Sören Meng den neu ausgebildeten Teilnehmerinnen ihre Zertifikate.

Die Schulung umfasst insgesamt 38 Unterrichtsstunden und vermittelt grundlegendes Wissen über das Krankheitsbild Demenz, deren Verlauf sowie die sozialen Auswirkungen auf Betroffene und ihre Angehörigen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem einfühlsamen und respektvollen Umgang mit den Erkrankten. „Die Familien können froh sein, Helferinnen wie Sie an ihrer Seite zu haben“, betonte Simone Lofi-Theobald vom Caritasverband bei der Zertifikatsübergabe. Die Ausbildung sei anspruchsvoll, denn sie vermittle das notwendige Rüstzeug für eine herausfordernde, aber auch sehr erfüllende Aufgabe.

Landrat Sören Meng würdigte das Engagement der vier Absolventinnen: „Demenz ist nicht nur eine medizinische, sondern vor allem eine gesellschaftliche Herausforderung. Mit Ihrer Arbeit tragen Sie dazu bei, dass Betroffene in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können und dass Angehörige Entlastung finden. Das verdient großen Respekt und unsere volle Unterstützung.“

Am 31. März 2026 startet eine neue Ausbildungsrunde für ehrenamtliche Demenzhelferinnen und -helfer. Interessierte können sich ab sofort anmelden.

Im Landkreis Neunkirchen gibt es aktuell fünf Demenz-Betreuungsgruppen in Hüttigweiler, Schiffweiler, und Eppelborn sowie zwei familienentlastende Betreuungsangebote im familiären Umfeld von Demenzkranken. Für diese Entlastungsangebote für pflegende Angehörige demenziell erkrankter Menschen stellt der Landkreis jährlich rund 86.000€ zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Thema erteilt: Leitstelle „Älter werden“ des Landkreises Neunkirchen, Martin-Luther-Straße 2, 66564 Ottweiler, Tel.: 06824 / 906 2210 oder -2490, Email: aelterwerden@landkreis-neunkirchen.desowie der Caritasverband für die Region Schaumberg-Blies, Standort Hüttigweiler, Telefon 06825 941380.