„Fit und vital älter werden – stark im Alltag“
Mehr als 1,8 Millionen Menschen lebten zum Ende des Jahres 2023 in Deutschland mit Demenz - allein im Landkreis Neunkirchen sind es rund 3.200 Betroffene.
Derzeit können – bis auf seltene Fälle – Demenzerkrankungen nicht geheilt werden. Daher stellt sich die Frage: Ist es möglich, einer Demenz vorzubeugen?
Im Rahmen der Veranstaltung „Fit und vital älter werden – stark im Alltag: Demenzprävention und Selbstfürsorge“ am 02. September 2025 ab 17:00 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamt Neunkirchen (Zulassungsstelle/Jugendamt, Saarbrücker Straße 1, 66538 Neunkirchen) wird es darauf fachkundige Antworten geben.
Prof. Dr. Tobias Hartmann (Deutsches Institut für Demenzprävention der Universität des Saarlandes) wird darüber aufklären, mit welchen einfachen Mitteln einer Demenz vorbeugt werden kann.
Mareike Dachs, Ergotherapeutin aus Neunkirchen, wird anhand von konkreten Beispielen zeigen, wie die Ergotherapie bei Gedächtnisproblemen unterstützen kann. Denn auch bei bereits Erkrankten gibt es Möglichkeiten, positiv auf Gedächtnisprobleme einzuwirken.
Zum Abschluss der Veranstaltung wird Alexander Andrzejczak (compass private pflegeberatung) über Betreuungs- und Entlastungsangebote informieren, die Angehörige in Anspruch nehmen können, um sich vor Überlastung zu schützen. Gerade für jene spielen Prävention und Selbstfürsorge eine wichtige Rolle, damit sie langfristig für ihre an Demenz erkrankten Angehörigen da sein können.
Die Veranstaltung wird gemeinsam durch das NetzwerkDemenz im Landkreis Neunkirchen und »Das Saarland lebt gesund!« (DSLG) organisiert.
Eine kostenfreie Anmeldung zur Veranstaltung ist unter www.eveeno.com/fit-und-vital-aelter-werden oder telefonisch beim NetzwerkDemenz unter 06824-2049760 möglich.