Kein Stillstand in den Ferien
Im Landkreis Neunkirchen hat die Lernumgebung der Jugendlichen höchste Priorität. Um sicherzustellen, dass Lärm und Schmutz den Unterricht nicht beeinträchtigen, führt der Landkreis Neunkirchen als Träger der weiterführenden Schulen auch in diesem Jahr zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen während der Ferienzeit durch.
„In diesem Sommer sind die Bauarbeiten vor allem durch Großbaumaßnahmen geprägt“, erklärt Kreisbauamtsleiter Thorsten Mischo. So schreiten unter anderem die Bauarbeiten für den Neubau der ehemaligen Lutherschule mit Hochdruck voran. Das größte Projekt des Landkreises seit mehr als 50 Jahre mit einem Investitionsvolumen von mehr als 30 Millionen Euro sei nach anfänglichen Herausforderungen durch Witterung, Baugrund und Gründung durch das effiziente Zusammenwirken von Planern, Baufirmen und Verwaltung in vollem Gange, ergänzt Mischo.
In diesen Sommerferien wurde mit dem Ausbau des Ganztagsgymnasiums am Krebsberg begonnen. Die ehemalige Mensa ist bereits entkernt. Das Bauprojekt wird mit 2,4 Millionen Euro in mehreren Bauabschnitten den gebundenen Ganztagsbetrieb ab dem Schuljahr 2025/26 möglich machen.
Ein Großprojekt, dass in den nächsten Wochen zum Abschluss kommt, ist die Fertigstellung der Sporthalle in Illingen, die neben dem Schulsport auch dem Vereinssport in der Gemeinde zu Gute kommen wird.
Gleichzeitig wird am ersten von insgesamt drei Bauabschnitten für die Gemeinschaftsschule Illingen gebaut und an den weiteren geplant. Die Kosten dafür liegen bei insgesamt 4,5 Millionen Euro. Mit dem Ende des ersten Bauabschnittes ist gegen Ende des Jahres zu rechnen. Die weiteren Bauabschnitte für den Ganztagsbetrieb und die Mensa werden jeweils ein Jahr versetzt folgen.
Landrat Sören Meng betont die Bedeutung der laufenden Maßnahmen: „Jedes noch so kleine Modernisierungs- und Bauprojekt in unseren Schulen ist ein wichtiger Schritt, um unseren Schülerinnen und Schülern eine optimale Lernumgebung zu bieten. Bildung ist die Grundlage für die Zukunft unserer Region, und ein modernes Schulumfeld trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Jugend bestmögliche Lernbedingungen vorfindet. Wir investieren heute, um morgen gut ausgebildete und erfolgreiche junge Menschen hervorzubringen. Danke an das Team des Bauamtes und an alle Handwerker, die ihr Bestes tun, damit die Schulen pünktlich in neuem Glanz erstrahlen können“, so Meng.
Im gesamten Kreisgebiet werden nun zahlreiche weitere Baumaßnahmen umgesetzt. Dazu gehören in der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Spiesen-Elversberg der Einbau einer Aufzuganlage zur Herstellung der Barrierefreiheit (180.000 Euro), die Erneuerung der Bodenbeläge im gesamten zweiten Obergeschoss (50.000 Euro) und die Installation einer Photovoltaikanlage (115.000 Euro). Für jeweils 10.000 Euro finden aktuell Malerarbeiten in der Max von der Grün-Gemeinschaftsschule Merchweiler, Bodenbelagsarbeiten in der Alex Deutsch-Gemeinschaftsschule Wellesweiler und Deckenarbeiten am Gymnasium Ottweiler statt.
In der Mühlbach-Gemeinschaftsschule Schiffweiler werden zurzeit die WC-Anlagen erneuert (75.000 Euro), genauso in der Gemeinschaftsschule Eppelborn (50.000 Euro). Eine neue Lehrküche erwartet die Schülerinnen und Schüler der Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen (55.000 Euro) und ein sogenannter Makerspace (10.000 Euro) für den einfachen Zugang zu Werkzeugen und Materialien. Auch das Gymnasium am Steinwald kann sich nach den Ferien über einen erneuerten Küchen- und Mensabereich freuen (10.000 Euro). Für die Ertüchtigung des Auszugschachtes an der Förderschule am Ziehwald investiert der Landkreis 5.000 Euro, 20.000 Euro in die Herrichtung und Ergänzung des Bistros am Sozial-Pflegerischen Berufsbildungszentrum und rund 50.000 Euro in die Ergänzung der Werkstatt am Technisch-Gewerblichen Berufsbildungszentrum Neunkirchen.
Größere Baumaßnahmen finden aktuell noch in der Biedersbergschule in Neunkirchen statt, wo die Sanitäranlagen für 75.000 Euro sowie die Lehrküche mit Bistro für 30.000 Euro komplett erneuert werden. Innerhalb der Sommerzeit sollen die Digitalisierungsmaßnahmen an der Anton-Hansen-Gemeinschaftsschule in Ottweiler fertiggestellt werden (insgesamt 250.000 Euro), auch die Dachabdichtungsarbeiten an der Gemeinschaftsschule Illingen (200.000 Euro) werden bald abgeschlossen.
