Ein Beitrag zur nachhaltigen Wasserwirtschaft

Fortuin Gemeinschaftsschule Illingen erhält Wasserspender 

Im Rahmen des Förderprogramms "Nachhaltige Wasserwirtschaft" hat das saarländische Umweltministerium Mittel zur Finanzierung von Wasserspendern bereitgestellt. Dadurch konnte an der Fortuin Gemeinschaftsschule Illingen ein moderner Wasserspender installiert werden, der sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch dem Schulpersonal jederzeit frisches, qualitativ hochwertiges Trinkwasser bietet.

Anlässlich des Weltwassertages am 22. März übergaben Landrat Sören Meng und Thomas Wagner, Geschäftsführer der Wasserversorgung Ostsaar GmbH (WVO), offiziell den neuen Trinkwasserspender an Schulleiterin Heike Müller-Harig.

Der weltweite Aktionstag soll genutzt werden, um das Bewusstsein für die Themen Wasser als öffentliches Gut und Nachhaltigkeit zu schärfen.

 „Für uns ist es selbstverständlich, dass sauberes und qualitativ hochwertiges Trinkwasser zu jeder Zeit verfügbar ist. Es ist jedoch wichtig, sich dem hohen Wert von Leitungswasser klar zu werden, denn Wasser ist nicht unbegrenzt verfügbar“, erklärt Landrat Sören Meng, der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der WVO ist. „Der verantwortungsvolle Umgang damit ist entscheidend für kommende Generationen. Projekte wie die Installation dieses Trinkwasserspenders sollen dabei helfen. Weniger Plastikflaschen bedeuten weniger Kosten, weniger Müll und eine geringere Umweltbelastung – ein Schritt in die richtige Richtung für Klimaschutz und Ressourcenschonung.“

Der neue Wasserspender steht ab sofort allen Schülerinnen und Schülern sowie dem gesamten Schulpersonal kostenfrei zur Verfügung. Die Anlage ist direkt an die Trinkwasserleitung angeschlossen und kühlt das Wasser nach der Entnahme. Per Knopfdruck kann das Wasser mit oder ohne Kohlensäure gezapft werden. Damit bietet die Schule nicht nur eine nachhaltige, sondern auch eine gesunde Alternative zu zuckerhaltigen Getränken und fördert gleichzeitig eine bewusste Ernährung.

„Die WVO fördert ausschließlich Tiefengrundwasser, welches von ausgezeichneter Qualität ist und überwiegend naturbelassen an Einwohnerinnen und Einwohner bis zum Wasserhahn geliefert wird“, so Thomas Wagner, Geschäftsführer der WVO GmbH. „Unser besonderer Dank richtet sich an das Umweltministerium, das durch ein entsprechendes Förderprogramm, die Installation solcher Trinkwasserspender unterstützt und den barrierefreien Zugang für die Schülerinnen und Schüler ermöglicht hat.“

Neben der Fortuin-Gemeinschaftsschule in Illingen wurden sechs weitere Schulen mit einem neuen Wasserspender von der WVO ausgestattet. Dazu zählen die Grundschulen Lehbesch und Neumünster in Ottweiler sowie die Grundschulen in Illingen, Hüttigweiler und Uchtelfangen. Zusätzlich durfte sich die FGTS in Thalexweiler über einen Trinkwasserspender freuen.

Die aus Edelstahl gefertigten Wasserspender sind mit einem modernen Hygiene-System ausgestattet und direkt an das Trinkwassernetz angeschlossen. Dank der Fördermittel des Umweltministeriums sowie eines Zuschusses der WVO wurden die Anschaffungskosten und die Wartung im ersten Jahr gedeckt. Die laufenden Wartungskosten übernimmt künftig der Landkreis Neunkirchen als Schulträger.