Design trifft Nachhaltigkeit
Als „kleine unternehmerische Perle“ präsentierte sich das Unternehmen Designscape bei einem Unternehmensbesuch von Landrat Sören Meng, Bürgermeister Sebastian Maas und Wirtschaftsförderer Klaus Häusler. Der moderne Betrieb vereint auf bemerkenswerte Weise Design, Innovation und ökologische Verantwortung.
Die Erfolgsgeschichte von Designscape begann bereits vor über 20 Jahren. Geschäftsführer Nicolas Woll, studierter Architekt mit ausgeprägter Designleidenschaft, machte sich zunächst mit einem Onlineshop für Wandtattoos einen Namen. Bis heute zählt sein Portal in diesem Bereich zu den Marktführern in Deutschland.
Doch spätestens seit der Corona-Zeit hat sich das Geschäftsmodell weiterentwickelt. „Während der Pandemie haben viele Menschen stark in ihr Zuhause investiert, das hat unsere Umsätze angetrieben. Doch dieser Trend lässt so langsam nach“, erklärt Woll. Ein persönlicher Moment brachte schließlich eine weitreichende Wendung: Der Fehlkauf einer Vase weckte das Interesse am 3D-Druck und inspirierte ihn zu einem eigenen Entwurf. Das legte den Grundstein für das neue Kerngeschäft.
Seit zwei Jahren entstehen nun im eigens für das Unternehmen geplanten, nachhaltig betriebenen Gebäude formschöne Vasen. Sie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und zeichnen sich durch ihre besondere Tiefenwirkung aus und haben sich längst zu echten Designobjekten entwickelt.
Alle Schritte von der Produktentwicklung und dem Design, über die Herstellung bis hin zum Vertrieb erfolgen inhouse. Mit der für diese Designobjekte gegründeten Marke ICONIC HOME ist Woll inzwischen auch international erfolgreich.
„Keine andere Vase hat in den letzten zwölf Monaten mehr Preise gewonnen“, berichtet der Gründer stolz. Ob in den Kategorien Nachhaltigkeit, Kundenzufriedenheit, Design oder Markenentwicklung – die Produkte von ICONIC HOME überzeugen Kunden weltweit.
Landrat Sören Meng zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft des Unternehmens: „Designscape steht für eine neue Generation regionaler Unternehmen, die Kreativität, Technik und Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau vereinen. Ganz unscheinbar im Wohngebiet in Merchweiler gelegen haben wir ein Unternehmen kennengelernt, das mit internationaler Strahlkraft, gleichzeitig aber mit starker regionaler Verbundenheit und einem beeindruckenden Gespür für die Trends unseren Landkreis bereichert.“