Der Landkreis Neunkirchen feiert seine HWK-Jungmeister und die IHK-Landesbesten
Von den erfolgreichen Jungmeistern der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) im Jahr 2025 und den landesbesten Auszubildenden und Weiterbildungsabsolventen der IHK des Jahres 2024 kommen insgesamt 29 Frauen und Männer aus dem Landkreis Neunkirchen.
Im Rahmen einer Feierstunde würdigten der Landkreis Neunkirchen gemeinsam mit den kommunalen Spitzenvertretern und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) die diesjährigen HWK-Jungmeister sowie die landesbesten Absolventen der Aus- und Weiterbildungen der IHK Saarland aus dem Landkreis Neunkirchen für ihre Leistung und brachten für deren Engagement und Willen ihre Wertschätzung für diese hervorragenden Erfolge zum Ausdruck.
Musikalisch wurde die Feierstunde vom Gesangsduo Nimarie – Marie Fuhrmann und Nima Bakhtiari mit Songs aus Pop und Musicals umrahmt. „Gerade in diesen bewegenden Zeiten, wo Schlagworte wie Wirtschaftsrückgang, Fachkräftemangel, Energiepreissteigerungen usw. die Schlagzeilen dominieren, sind diese Absolventen*innen wichtige Vorbilder, die die Wirtschaft und unsere Region braucht.“, betonte Landrat Sören Meng bei seiner Festrede.
Die Aus- und Weiterbildung von jungen Fachkräften ist insbesondere unter diesen immens veränderten Rahmenbedingungen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der unseren Kreis nachhaltig stärkt. Der Landkreis Neunkirchen engagiert sich seit Jahren gemeinsam mit der WFG, der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) und der Industrie und Handelskammer (IHK) u.a. bei den Themen Aus- und Weiterbildung, sowie Qualifizierung zur Fachkräftesicherung in allen Wirtschaftsbereichen.
„Diese Themen sind für Handwerksbetriebe nicht neu“, wie HWK- Präsident Helmut Zimmer betonte, „Handwerk ist wichtiger denn je und ist eine wichtige Säule der deutschen und auch saarländischen Wirtschaft. Die Bedeutung des Handwerks mit seinen kompetenten Jungmeister*innen wird durch Veranstaltungen wie diese heute Abend unterstrichen“, war sich der HWK-Chef sicher.
Mathias Lauer von der Industrie- und Handelskammer Saarland (IHK) nahm in seiner Rede Bezug auf die anstrengenden Monate der Aus- und Fortbildungszeit, bis solche Erfolge als IHK-Landesbeste erzielt werden können.
Als Zeichen der Wertschätzung überreichten Landrat Sören Meng mit WFG-Geschäftsführer Klaus Häusler zusammen mit den jeweiligen Bürgermeistern neben einer Urkunde auch einen veredelten Schreiber mit dem Namen der jeweils geehrten IHK-Absolventen*innen und Jungmeister*innen.
Text- und Bildquellen: WFG/Anja Kernig