Infotag für Ältere und Menschen mit Behinderungen
Neue Gebläsehalle Neunkirchen
Zum 20. Mal findet in diesem Jahr in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen der Infotag für Ältere und Menschen mit Behinderungen statt.
Am Freitag, den 26. September zwischen 10 Uhr und 17 Uhr laden das Seniorenbüro der Kreisstadt Neunkirchen und die Leitstelle „Älter werden“ des Landkreises Neunkirchen zu dieser kostenlosen Veranstaltung ein. Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen an dieser Ausstellung teil und stellen ihre Angebote vor. Es handelt sich um ein thematisch breites Spektrum von Unterstützungsmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Behinderungen. Die Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, verschiedene Beratungsstellen sowie stationäre und ambulante Einrichtungen kennenzulernen.
Auch stellen Behörden, Leistungserbringer, Vereine, Ehrenamtliche sowie Bildungs- und Freizeiteinrichtungen ihre Tätigkeit vor. Technische sowie digitale Hilfen spielen an diesem Tag eine Rolle, wie beispielsweise das Tragen eines Sets zur Alterssimulation oder kostenlose Gesundheitstests.
Der Saarländische Turnerbund e.V. bietet das Alltags-Trainings-Programm (ATP) für Menschen ab 60 Jahren oder mit körperlichen Einschränkungen an. Es wird aufgezeigt, wie alltägliche Tätigkeiten wie Einkaufen, Hausarbeit oder Spazierengehen genutzt werden können, um die eigene Gesundheit und Selbstständigkeit zu stärken. Vor Ort auf dem Bewegungsparcours kann man einfache Übungen ohne Geräte und in Alltagskleidung ausprobieren.
Praktische Ratschläge zum sicheren Umgang mit dem Rollator und auch die richtige Handhabung beim Überwinden von Hindernissen bietet die Kreisverkehrswacht Neunkirchen e.V. auf ihrem Rollator-Parcours in der Halle. Daneben informieren Polizei, Senioren-Sicherheitsberaterinnen- und Beratern und Weißer Ring zu den Themen Sicherheit und Opferschutz.
Auch die Demenzcafés und der Demenzverein im Landkreis Neunkirchen sind an informativen Ständen und mit der Möglichkeit zum Gedächtnistraining vertreten. Dabei findet zum ersten Mal in Neunkirchen ein „GedankenGang“ als Kooperation des Gesundheitsamtes, dem NetzwerkDemenz im Landkreis und „Das Saarland lebt gesund!“ statt. Es handelt sich um einen Spaziergang für Menschen mit Demenz und einer Begleitperson, bei dem in die Geschichte des Hüttenareals eingetaucht wird. Währenddessen werden verschiedene Gedächtnis- und Bewegungsübungen zur Gesundheitsstärkung angeboten. Der „GedankenGang“ findet jeweils um 11 Uhr und um 14 Uhr statt. Der Treffpunkt ist neben dem Eingang der Neuen Gebläsehalle.
Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen durch das Familien- und Nachbarschaftszentrum (FNZ) Neunkirchen bestens gesorgt.
Im Rahmen des Infotages werden außerdem interessante Fachvorträge zu verschiedenen Themen angeboten:
Um 11 Uhr „Lachen macht schön“: Lustige Autorenlesung mit heiterem Gedächtnistraining für Senioren aus dem Buch- und Spielesortiment von Arno Meiser und Anne Westhofen
Um 14 Uhr „Das Schulter-Arm-Syndrom“: Beschwerden an Schulter und Arm frühzeitlich erkennen, naturheilkundlich behandeln und vorbeugen. Olga Bernhardt, Heilpraktikerin/Osteopathin
Um 15 Uhr „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Vorsorge für den Fall der Fälle“ vom Betreuungsverein SKFM.
Weitere Informationen zum Infotag erhalten Sie gerne beim Seniorenbüro der Kreisstadt Neunkirchen unter 0 68 21 202 180 oder der Leitstelle „Älter werden“ des Landkreises Neunkirchen unter 0 68 24 906 -2210 oder -2490 und per E-Mail an aelterwerden@landkreis-neunkirchen.de