Offene Tür für wertschätzende Momente

Ökumenische Wärmestubb Neunkirchen seit 
30 Jahren Anlaufstelle für Wohnungslose

„Morgens mit einem Kaffee und belegten Brötchen beim persönlichen Austausch den Tag beginnen, das bieten wir unseren Gästen der Wärmestubb in Neunkirchen. Und das tut ihnen gut“, sagt Silke Schaum, Abteilungsleiterin Soziale Teilhabe bei der Diakonie, bei der kleinen Feier zum 30-jährigen Jubiläum der Einrichtung der Diakonie Saar und des Caritasverbandes Schaumberg-Blies. „Dieses offene Angebot schafft Vertrauen, Wertschätzung und ist oft ‚Türöffner‘ für weitere Hilfe.“

Rund 50 Männer und Frauen besuchen täglich den offenen Treff der ökumenischen Wärmestubb in Neunkirchen. Von Jahr zu Jahr kommen mehr Menschen, insbesondere seit Ende der Corona-Pandemie und steigender Inflation. Die Menschen stecken in sozialen Schwierigkeiten, haben keine Wohnung oder leben in unzureichenden Wohnverhältnissen. Zudem erschweren häufig gesundheitliche Gründe, Arbeitsplatzverlust oder Drogenkonsum ihre Lebenslage. 

Neben dem für alle offen stehenden Angebot können die Gäste auch gezielt Hilfe und Beratung bei den zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen in Anspruch nehmen. „Unser Ziel ist es ja grundsätzlich, die Lebenssituation der Menschen zu verbessern“, sagt Caritasdirektor Dirk Schmitt. „Mit Blick auf den extremen Wohnungsengpass in der Stadt Neunkirchen, der sich immer weiter zuspitzt, ist das eine Herausforderung.“ 

Im Jahr 2024 berieten die Sozialarbeiterinnen 255 Personen. Sie klärten finanzielle Angelegenheiten zur Grundversorgung und Wohnraumsicherung und vermittelten zu passgenauen Hilfen. Aber auch gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, ist ihnen wichtig. So griffen sie die Fotoaktion von 2023 auf und animierten Gäste der Wärmestubb, durch zusätzliche Fotos daran anzuknüpfen. Zum Jubiläum entstand so eine kreative Neuauflage der Ausstellung mit einer Mitmach-Aktion. 

Finanziert wird die Wärmestubb vom Land und mit kirchlichen Mitteln. Der Landkreis gibt Zuschüsse und Spenden. Unternehmen und Privatpersonen unterstützen die Wärmestubb ebenfalls mit Geld- und Sachspenden, beispielsweise Hygieneprodukte, Kleidung oder Schlafsäcke.

Spendenkonto
Vereinigte Volksbank eG
IBAN DE76 5909 2000 7171 7100 00
BIC     GENODE51SB2
Stichwort: „Wärmestubb Neunkirchen“

Text: Diakonie Saar

Fotos: Landkreis Neunkirchen