„Bleib fit, sei dabei“

Zeltlager für übergewichtige Kinder fördert Selbstbewusstsein und Spaß an Bewegung

„Es geht auch anders“ – unter diesem Motto veranstalteten das Jugendbüro des Jugendamtes Landkreis Neunkirchen und die Beratungsstelle für übergewichtige Kinder des Gesundheitsamtes Landkreis Neunkirchen eine Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche, die von Übergewicht und Adipositas betroffen sind.

Insgesamt nahmen 15 Kinder zwischen dem 9. und 15. Lebensjahr an dem fünftägigen Pilotprojekt auf der Kapellenwiese in Oberthal-Gronig teil. Gerade in dieser Lebensphase ist das Selbstwertgefühl besonders verletzlich. Viele Jugendliche ziehen sich zurück, weil sie gehänselt oder ausgegrenzt werden“, erklärt Markus Wittling, Leiter des Jugendbüros im Landkreis Neunkirchen. „Mit unserem Angebot möchten wir die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung stärken und ihren Familien neue Perspektiven aufzeigen.“

Die Kinder und Jugendlichenbeschäftigten sich intensiv mit Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung und Achtsamkeit.  Die Freizeit war Teil eines umfassenden Projekts, welches aus zwei Modulen besteht: dem Zeltlager und einer anschließenden Nachbetreuung durch das Gesundheitsamt.

Das Betreuerteam bestand aus erfahrenen Sozialarbeitern, (Kinder-)krankenschwestern und Adipositastherapeutinnen.

Bei der Planung der Freizeit ging es vor allem um die Frage, welche Gewohnheiten und Umstände überhaupt zu einem ungesunden Lebensstil führen. Damit sich die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer komplett auf das Projekt einlassen konnten, mussten diese unter anderem auf digitale Medien verzichten: Handy und Co waren nur eine Stunde am Tag erlaubt.

Auch das Thema Ernährung spielte von Beginn an eine große Rolle, verzichtet wurde deshalb auf Energydrinks, zuckerhaltige Getränke und Süßigkeiten. Des Weiteren gab es ausschließlich vegetarische Gerichte, die von den Kindern mit Unterstützung der Betreuerinnen und Betreuer selbst zubereitet wurden.

Neben Aktivitäten wie Kochen und Sport wurde außerdem besonderer Fokus auf psychische und motorische Aspekte gelegt: Dafür fand ein Workshop zum Holzhacken und Schnitzen statt, Kooperationsübungen wurden durchgeführt und verschiedene Bewegungsspiele sollten den Spaß an körperlicher Auslastung erwecken. Dazu gehörte unter anderem Tretboot fahren, schwimmen und Bogenschießen.

Das Camp basierte auf Elementen der Wildnispädagogik und vermittelte Kenntnisse für ein Leben im Einklang mit der Natur. Als Teil der Umweltbildung vermittelt die Wildnispädagogik Wissen über den schonenden Umgang mit Ressourcen und die Erhaltung der Umwelt.

Ein besonderes Highlight war in diesem Zusammenhang eine Nachtwanderung ohne Licht.

Ziel des im Saarland bisher einmaligen Projektes war es, die eigene Lust und Freude an Bewegung und gesunder Ernährung zu entdecken. Deshalb wurde auch ganz bewusst auf eine Gewichtskontrolle verzichtet, da der Fokus der Freizeit nicht auf einer Gewichtsabnahme lag.

Jutta Schäfer, Leiterin der Beratungsstelle für übergewichtige Kinder und Jugendliche, freut sich über den erfolgreichen Verlauf der ersten „Bleib fit! Sei dabei!“-Freizeit:

„Neben dem großen Engagement der Kinder und Jugendlichen haben wir uns besonders über das positive Feedback der Eltern gefreut. Die Woche hat gezeigt, dass schon kleine Veränderungen im Alltag Großes bewirken können. Viele haben entdeckt, dass sie mehr können, als sie sich selbst zugetraut haben.

Unser Ziel war es, Freude an körperlicher Aktivität und gesunder Ernährung zu wecken – ganz ohne Druck und ohne Waage. Die Kinder haben hier erfahren: Es geht auch anders.“

Die Beratungsstelle für übergewichtige Kinder im Gesundheitsamt des Landkreis Neunkirchen bietet Beratung und Unterstützung zur Gesundheitsförderung von übergewichtigen Kindern und Jugendlichen an. Informationen erteilen die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle telefonisch unter: 06824-906-8842 oder 8865, Email: gesundheitsamt@landkreis-neunkirchen.de

Foto: Landkreis Neunkirchen / Jutta Schäfer