Letzte Woche der Sommerferien

Lieber Blogleserinnen und Blogleser,

nach drei Wochen Urlaub melde ich mich wieder erholt zurück. Es war eine schöne Zeit und eine gute Gelegenheit, neue Kraft zu tanken für alles, was kommt. Da in dieser Woche noch Sommerferien waren, war es auch in meinem Bereich verhältnismäßig ruhig. Diese Zeit schätze ich sehr, da dann Schreibtischarbeit und Rücksprachen eine hohe Priorität genießen.

Aber natürlich gibt es darüber hinaus immer wieder Themen, mit denen ich mich beschäftige. 

Am Montag hieß es zunächst, eine große Menge Post zu sichten. Außerdem musste ich zahlreiche Rücksprachen halten und dringend Unterschriften leisten.

Am Nachmittag ging es um die Familienfreundlichkeit unserer Kreisverwaltung. Zu Gast waren Frau Ute Knerr von SAARIS sowie unsere Gleichstellungsbeauftragte Heike Neurohr-Kleer. Ziel unseres Gesprächs war es, das „Familiensiegel“ für unseren Landkreis weiterzuführen. Seit einigen Jahren arbeiten wir daran, unsere Verwaltung noch familienfreundlicher zu gestalten. Nun haben wir weitere Maßnahmen auf den Weg gebracht, die auch bei der Verleihung des Siegels eine wichtige Rolle spielen werden.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat für unsere Attraktivität als Arbeitgeber höchste Priorität. Daher freue ich mich sehr, dass die Gleichstellungsbeauftragte gemeinsam mit SAARIS in diesem Bereich aktiv ist.

Den Abschluss meines Arbeitstages bildete der Austausch mit der neuen Leiterin der Städtischen Galerie Neunkirchen, Frau Dr. Wilhelmus. Sie berichtete mir von einigen geplanten Projekten, unter anderem soll es im kommenden Jahr eine Ausstellung zum Andenken an Walter Bernstein geben. Ich nutzte die Gelegenheit, Frau Dr. Wilhelmus die Bernstein-Werke zu zeigen, die sich in unserer Kreisverwaltung befinden. Einige dieser Werke werden künftig auch in der Städtischen Galerie zu sehen sein.

Am Dienstag war ich nach einigen internen Gesprächen zu Gast im Gymnasium am Krebsberg in Neunkirchen. Dort wird nach den Ferien das erste Gymnasium im Ganztagsbetrieb starten. Es handelt sich um die größte Schule im Landkreis mit rund 20.000 m² Bruttogeschossfläche.

Hintergrund ist, dass sich die Schulgemeinschaft im Jahr 2022 für die Einführung des gebundenen Ganztags entschieden hatte. Der Landkreis Neunkirchen hat daraufhin in Absprache mit dem Ministerium die Planung übernommen. Auf Grundlage des pädagogischen Konzeptes der Schule, der räumlichen Erfordernisse des Ganztags und der Möglichkeiten des Bestandsbaus hat der Kreistag schließlich die Beantragung der Schulform beim Ministerium als vierzügige Ganztagsschule und die Finanzierung der Maßnahme beschlossen.

Hier danke ich dem Kreistag ganz herzlich, dass er diesen Schritt umgesetzt hat. Nun ist quasi der erste Bauabschnitt abgeschlossen. Die Struktur der Klassenräume der vier Eingangsklassen wurde angepasst: Aus den vorhandenen Klassenräumen wurden Differenzierungs- und Gruppenräume geschaffen, damit die pädagogischen Anforderungen umgesetzt werden können. In einem nächsten Schritt wird die Lage der Fachräume besser angepasst, um den vorhandenen Raum effizienter zu nutzen und Lernräume für den Ganztag zu ermöglichen.

Ein wesentlicher Punkt war der Ausbau der Kücheninfrastruktur sowie die Einrichtung des Speisesaals, da auch die Mittagsverpflegung eine wichtige Rolle im Ganztagsbetrieb spielt. Darüber hinaus wird bis 2027 ein großer Teil des Gebäudebestandes barrierefrei ausgestattet sein.

Das Ganze erfolgt im laufenden Schulbetrieb, was natürlich mit verschiedensten Störungen verbunden ist. Daher danke ich ganz herzlich allen ausführenden Firmen, unserer Bauverwaltung, der Schulverwaltung, der Schulgemeinschaft und allen, die dafür sorgen, dass der Unterricht trotz der Herausforderungen weitgehend störungsfrei stattfinden kann.

Es werden noch etliche Maßnahmen erforderlich sein, damit die Schule vollständig starten kann. Aber wie mir auch der Schulleiter, Herr Mutscheller, versicherte, wird es ab kommender Woche geordnet starten. Die Maßnahme wurde mit rund 2,4 Millionen Euro aus dem Haushalt des Landkreises Neunkirchen finanziert.

Darüber hinaus wurden auch an anderen Schulstandorten Maßnahmen durchgeführt, sodass wir als Schulträger pünktlich zum Schulbeginn gut gewappnet sind.

Am Mittwoch fand ein Austausch mit der pro familia statt, die ihren Sitz in Neunkirchen hat. Seit vielen Jahren fördern wir die Arbeit dieser wichtigen Einrichtung. Die pro familia unterhält zahlreiche Beratungsangebote zu Themen wie Schwangerschaft und Geburt, Schwangerschaftskonfliktberatung, Sexualpädagogik, Verhütung und Familienplanung, Trennung und Scheidung, allgemeine Beratung sowie Paarberatung. Die Dienstleistungen für Familien sind kostenfrei; getragen wird das Ganze durch einen Verein.

Herzlichen Dank für diesen interessanten Austausch.

Am Nachmittag tauschte ich mich mit dem Leiter unserer Kreispolizeibehörde Alexander Koch zu verschiedenen Themen rund um den Katastrophenschutz im Landkreis Neunkirchen aus.

Gestern konnte ich mich über einen besonderen Besuch freuen: Der Staatssekretär für Inneres, Bauen und Sport, Torsten Lang, überbrachte im Auftrag des Ministers Reinhold Jost einen Bewilligungsbescheid. Der Landkreis kann sich über finanzielle Unterstützung für die Beschaffung und den Umbau zweier MAN-Gerätewagen-Transporte freuen, die watfähig und geländegängig sind. Hintergrund war das Pfingsthochwasser 2024, bei dem wir diese Fahrzeuge bereits kurzfristig erwerben konnten.

Mit ihrem geländegängigen Fahrgestell und einer Watttiefe von 1,50 Meter können sie zur Evakuierung aus überfluteten oder schwer zugänglichen Gebieten eingesetzt werden. 

Damit sind sie die ersten ihrer Art im saarländischen Katastrophenschutz und perfekt geeignet für unser gemeinsames Transportkonzept mit dem Landkreis St. Wendel! 

Am Mittag hatte ich dann die schöne Aufgabe, dem Geschäftsführer des Sparkassenverbandes, Dr. Christian Molitor, zu seinem runden Geburtstag zu gratulieren. Ich bin dort ebenfalls in den Gremien vertreten und schätze das Engagement von Dr. Molitor sehr.

Am späten Nachmittag standen dann wieder verwaltungsinterne Termine auf meinem Programm.

Heute ist bekanntlich Feiertag, und im Landkreis Neunkirchen gibt es viele Aktivitäten – wie beispielsweise das Burg Open Air in unserer Gemeinde Illingen.

So geht meine erste Arbeitswoche zu Ende.

Ich wünsche Ihnen ein schönes, langes Wochenende.

Bis nächste Woche

Ihr Landrat

Sören Meng