Kreistag und Stiftungsjubiläum
Liebe Blogleserinnen und Blogleser,
eine Woche mit vielen Terminen neigt sich dem Ende zu. Es waren wieder einmal sehr unterschiedliche Anlässe, bei denen ich vielen Menschen begegnet bin.
Am Montagmorgen tauschte ich mich mit der Leiterin unseres Jobcenters, Christina Arend, und dem Geschäftsführer unserer Beschäftigungsgesellschaft AQA, Stefan Gerber, rund um die Herausforderungen des sogenannten zweiten Arbeitsmarktes aus. Im Anschluss ging es um umweltspezifische Themen mit dem Leiter unseres Umweltamtes, Oliver Martin, und der zuständigen Dezernentin, Alexandra Wagner. Danach standen verwaltungsinterne Termine und Rücksprachen auf meiner Agenda.
Am Dienstag war ich im Landtag in Saarbrücken zu Gast, wo eine Sondersitzung des Ausschusses für Inneres, Bauen und Sport stattfand. Gemeinsam mit dem Interims-Geschäftsführer unserer NVG, Olaf Niesen, wurde ich dort zur aktuellen Lage unserer Verkehrsgesellschaft befragt. Da jedoch in der kommenden Woche eine neue Aufsichtsratssitzung stattfindet, konnte ich nur eingeschränkt Auskunft geben. Dort werde ich zu vielen Themen Stellung beziehen. Anschließend tagte der Kreditausschuss unserer Sparkasse, gefolgt von einer Verwaltungsratssitzung mit zahlreichen Themen.
Am Mittwoch durfte ich bei einer tollen Veranstaltung dabei sein: Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft hatte gemeinsam mit der Handwerkskammer und weiteren Projektpartnern eine Ausbildungsmesse organisiert. Der Erlebnistag „Ausbildung in Zukunft im Landkreis Neunkirchen“ war ein voller Erfolg. Hier ging es ums Ausprobieren, Anpacken und Durchstarten. Auf dem Areal der Firma Montum in Schiffweiler gab es viele Möglichkeiten, die Themen Ausbildung im Handwerk, Handel, in der Industrie und im Dienstleistungsbereich praktisch zu erleben. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nutzten dieses Angebot.
Am Rande gab es noch eine kleine Premiere: Der Schiffweiler Bürgermeister Cedric Jochum und ich durften einen Bagger bedienen – und stellten fest, wie schwierig es ist. Spaß gemacht hat es uns trotzdem! Ein herzliches Dankeschön an die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und alle Organisationen, die diese Veranstaltung zu einem Erlebnis und Erfolg gemacht haben.
Im Anschluss ging es zu einem wichtigen sozialen Projekt: Die ökumenische Wärmestube im Gebäude der Diakonie Neunkirchen feierte ihren 30. Geburtstag. Ich kenne diese Einrichtung schon lange und war damals als Beigeordneter der Kreisstadt Neunkirchen daran beteiligt, als die Wärmestube in die Innenstadt umzog. Es handelt sich um eine Einrichtung der Diakonie und der Caritas, in der Menschen Unterstützung, Gespräche oder einfach eine warme Tasse Kaffee finden. Täglich wird die Einrichtung, die von haupt- und ehrenamtlichen Helfern begleitet und unterstützt wird, von vielen Menschen besucht. Neben der Versorgung der wichtigsten Grundbedürfnisse erhalten die Besucher gezielte Hilfe und Beratung, um ihre Lebens- und Wohnsituation zu verbessern und finanzielle Ansprüche zu klären. Die Jubiläumsfeier, an der auch die Bürgermeisterin von Neunkirchen, Lisa Hensler, teilnahm, nahm ich zum Anlass, allen herzlich zu danken. Solche Einrichtungen sind für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert.
Am Donnerstagmorgen war ich im Neunkircher Rathaus zu Gast, wo es um städtebauliche Themen ging. Auch der Landkreis hat zahlreiche Immobilien in der Stadt, die fest zu einem städtebaulichen Konzept gehören.
Am Donnerstagnachmittag tagte der Kreistag. Im öffentlichen Teil stellte sich der Allgemeine Soziale Dienst unseres Jugendamtes vor. Zudem standen die Vorschlagsliste für ehrenamtliche Richter sowie die Besetzung des kommunalen Pflegeausschusses auf der Tagesordnung. Darüber hinaus ging es um eine Resolution und zahlreiche Anfragen zur Situation der NVG. Hierzu wird es in zwei Wochen eine Sondersitzung geben.
Heute Vormittag führte ich zahlreiche Telefonate. Gegen Mittag fand eine Kuratoriumssitzung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Neunkirchen statt. Zu Ehren des vor zwei Wochen in Völklingen getöteten Polizisten Simon B. fand eine Gedenkveranstaltung in der Saarbrücker Saarlandhalle statt, an der ich teilnahm. Neben Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und dem saarländischen Innenminister Reinhold Jost war auch Bundesinnenminister Alexander Dobrindt anwesend.
Morgen werde ich beim Dankeschönfest des Deutschen Roten Kreuzes zu Gast sein, bei dem die ehrenamtlichen Blutspendehelferinnen und -helfer geehrt werden.
Am Sonntag besuche ich das Friedensfest der Gemeinde Spiesen-Elversberg und am Abend die Paul-Ludwig-Stiftung Jean Lurcat, die ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. Dort werde ich die Arbeit der Stiftung und ihr Engagement für Kunst und Kultur würdigen. Auch die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot wird vor Ort sein.
Liebe Blog-Leserinnen und Blog-Leser,
ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Ihr Landrat Sören Meng