Almwoche im Landkreis Neunkirchen
Almwoche im Landkreis Neunkirchen
Liebe Blog-Leserinnen und Blog-Leser,
diese Woche stand ganz im Zeichen unserer SR 3-SommerAlm, die in diesem Jahr bereits zum 15. Mal am Erlebnisort Reden stattfindet. Während ich diese Zeilen schreibe, freue ich mich schon sehr auf meinen Besuch heute Abend auf der Bergehalde. Die Band „Eltonology“ wird die großartige Musik von Elton John zum Besten geben. Morgen geht es mit der Partyband „Krachleder“ weiter, bevor am Sonntag das große Kinderfest ansteht.
Die Sommeralm ist längst zu einem echten Highlight mit Erlebnischarakter geworden – nicht nur für unseren Landkreis, sondern weit darüber hinaus. Mein besonderer Dank gilt hier unserem langjährigen Partner SR 3, der uns von Anfang an begleitet hat. Unvergessen bleibt das Engagement von Eberhard Schilling, der als „Alm-Ebi“ viele Jahre lang oben auf der Alm sein Quartier aufschlug. Seine Nachfolger Michael Friemel und Marcel Lütz-Binder tragen die Sommeralm mit genauso großer Begeisterung weiter und schaffen es, das ganze Jahr über auf dieses besondere Event aufmerksam zu machen.
Dank gebührt auch unseren zahlreichen Sponsoren, insbesondere der Sparkasse Neunkirchen. Außerdem ist es immer wieder beeindruckend, was unsere Tourismus- und Kulturzentrale unter Leitung von Christian Rau organisatorisch auf die Beine stellt. Das erfordert viele Absprachen – unter anderem mit der Familie Moog und der Familie Jacob, die dafür sorgen, dass kulinarisch auf der Alm nichts fehlt. Für die Sicherheit vor Ort sorgen das Deutsche Rote Kreuz und auch das Technische Hilfswerk (THW).
Schon jetzt kann ich sagen: Die Sommeralm 2025 macht einfach Spaß und ist ein Erfolg! Viele Menschen besuchen die Alm, um in herrlicher Atmosphäre den Alltag zu vergessen und das vielfältige Programm zu genießen.
Jetzt aber zu meiner Arbeitswoche im Büro:
Montagmorgen begann mit dem verwaltungsinternen Jour Fixe. Im Anschluss besuchte ich unser Haus des Jugendrechts – eine Einrichtung, die durch enge Kooperation von Polizei, Jugendamt und Staatsanwaltschaft die Verfahrensabläufe bei der Verhütung und Verfolgung von Jugendkriminalität optimiert. Wenn junge Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren in Konflikt mit dem Gesetz geraten, wird dort gemeinsam mit internen und externen Partnern schnell, koordiniert und individuell gehandelt. Denn der Mensch steht im Mittelpunkt, nicht die Straftat, wie Leiterin Nicole Weingart aus unserem Jugendamt mehrfach betonte. Es geht darum, Jugendliche verantwortungsvoll zu begleiten und präventiv zu wirken. Dabei wird auf einen starken pädagogischen Ansatz Wert gelegt, damit die Maßnahmen auch nachhaltig wirksam sind und die jungen Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung gestärkt werden. Mein Dank gilt hier meinem Team im Jugendamt sowie allen Kooperationspartnern, die das Haus des Jugendrechts mit Leben füllen.
Im Anschluss besuchte ich die Gemeinschaftsschule Schiffweiler, an der demnächst die Bauarbeiten für einen Erweiterungsbau starten. Das ehemalige Multifunktionsfeld wurde bereits demontiert, und bald beginnen die Bodenarbeiten. Diese Baustelle steht sinnbildlich für viele anstehende Maßnahmen an unseren 19 Kreisschulen. Ich danke unserem Bauamt mit Thorsten Mischo an der Spitze sowie allen beteiligten Firmen für ihr Engagement. Gemeinsam mit dem Kreistag investieren wir in Bildung, weil wir unseren Kindern optimale Lernbedingungen bieten wollen.
Am späten Nachmittag fand ein Austausch mit dem neu konstituierten Vorstand der Imker im Landkreis Neunkirchen statt. Tim Jürgen Beaulieu als neuer Vorsitzender und sein Stellvertreter Thorsten Schmitt haben viel vor. Als Hobbyimker liegt mir dieses Thema besonders am Herzen, denn ich weiß nur zu gut, wie wichtig Bienen für unser Ökosystem sind. Die Kreisimker sind im Freizeitzentrum Finkenrech beheimatet, wo eine eigene Hütte mit Schaubauten und ein Lehrpfad rund um die Biene zu finden sind.
Am Dienstagmorgen fanden wieder Einbürgerungsfeierlichkeiten im Historischen Sitzungssaal statt. Ich führe diese Feiern stets persönlich durch, denn sie bedeuten mir sehr viel. Menschen, die ihre Heimat im Landkreis Neunkirchen gefunden haben, ihre Kinder hier großziehen und ihre Zukunft bei uns sehen, finden mit der Einbürgerung den Abschluss eines gelungenen Integrationsprozesses. Ich wünsche den neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern alles erdenklich Gute!
Ich nutze die Ferienzeit auch gerne für Unternehmensbesuche. Am Dienstag besuchte ich mit Bürgermeister Andreas Hübgen und unserem Wirtschaftsförderer Klaus Häusler die Firma Eydt Metallbau und Maschinenbau in Illingen, ein familiengeführtes Unternehmen mit etwa 20 Mitarbeitenden, das sich seit 1998 einen Namen mit hochwertigen Produkten aus Stahl und Edelstahl gemacht hat. Von Balkonen und Treppen bis zu Serienteilen für die Industrie und Barbecue-Grills bietet dieser Betrieb nicht nur ein beeindruckendes Leistungsspektrum, sondern auch das klare Bekenntnis zur Qualität und zur Region – trotz wirtschaftlich schwieriger Rahmenbedingungen.
Am Mittwoch stand ein weiterer spannender Firmenbesuch an – dieses Mal bei Designscape in Merchweiler. Gemeinsam mit Bürgermeister Sebastian Maas und Wirtschaftsförderer Klaus Häusler besichtigten wir ein echtes Design- und Nachhaltigkeitsjuwel. Der studierte Architekt Nicolas Woll startete vor über 20 Jahren mit Wandtattoos seine unternehmerische Karriere, heute entstehen in seinem Firmengebäude unter dem Label ‚Iconic Home‘ hochwertige, 3D-gedruckte Vasen aus nachwachsenden Rohstoffen – mehrfach international prämiert und „made im Landkreis Neunkirchen“!
Am Abend ging es dann zur SR3-SommerAlm. Pünktlich um 18:30 Uhr setzte sich der Alm-Zug mit musikalischer Begleitung der Bubacher Dorfdudler in Bewegung. Nach dem zünftigen Fassanstich – den ich dieses Jahr selbst vornehmen durfte – begann das Programm. Viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis und darüber hinaus feierten mit. Unser Wettergott Petrus hatte glücklicherweise ein Einsehen: Nach starkem Regen am Mittag strahlte pünktlich zum Start des Almauftriebs die Sonne.
Abends begeisterte ein erstklassiger Robbie-Williams-Interpret mit seiner Band das Publikum. Auch viele Ehrengäste waren dabei: u.a. SR-Intendant Martin Grasmück, die stellvertretende Landtagspräsidentin Christina Baltes sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Kreiskommunen.
Am Donnerstagmorgen folgten interne Abstimmungen mit Sozialdezernentin Katharina Glaser zu Themen rund um den Haushalt 2026. Danach empfing ich eine Delegation des Arbeiter-Samariter-Verbandes (ASB). Grund war die Verabschiedung des langjährigen Landesgeschäftsführers Bernhard Roth. Ich schätzte seine Fachkompetenz und sein Engagement. Seine Nachfolge in der Landesgeschäftsführung hat Sabine Schreiner übernommen. Thomas Eibel, der von Bernhard Roth die Geschäftsführung der gem. Heimbetriebsgesellschaft des ASB und der ASB Saar Service GmbH übernommen hat sowie Lukas Münninghoff, der Geschäftsführer der Gesellschaft für Sozialeinrichtungen (GSE) des ASB und Guido Jost (ASB-Landesvorsitzender) waren ebenfalls mit dabei. Gemeinsam tauschten wir uns intensiv über die wertvolle Arbeit des ASB im Landkreis aus.
Am Nachmittag wohnte ich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Karl-Heinz Rau bei, die von Minister Dr. Magnus Jung vorgenommen wurde. Karl-Heinz Rau gründete die Eppelborner Tafelrunde – eine Initiative, die Lebensmittel an Bedürftige verteilt und ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität setzt. Ich gratuliere ihm herzlich und danke ihm und seinem Team für das großartige humanitäre Engagement.
Abends wurde es noch einmal laut: Guildo Horn, ein Idol meiner Jugend, brachte mit seinem unverwechselbaren Charme und der unglaublichen Bühnenpräsenz die Alm zum Beben. Sein Klassiker „Guildo hat euch lieb“ bleibt unvergessen.
Am Freitagmorgen standen noch verwaltungsinterne Termine und Rücksprachen auf meiner Agenda, denn heute war der letzte Arbeitstag vor meinem dreiwöchigen Urlaub. Wenn dieser Blog erscheint, bin ich vermutlich wieder auf dem Weg zur Alm, um das Abendprogramm zu genießen.
Während meiner Urlaubszeit werde ich durch den Ersten Kreisbeigeordneten Klaus-Dieter Woll vertreten. Ich freue mich nun sehr auf Erholung mit meiner Familie, um Kraft für die kommenden Aufgaben zu tanken.
Ich wünsche Ihnen und uns allen eine schöne Sommerzeit – lassen Sie es sich gutgehen und genießen Sie das Leben!
Herzlichst
Ihr Landrat Sören Meng