Das virtuelle Mehrgenerationenhaus in Neunkirchen


Veranstalter

Menschen sollen hier mit Tablet und Smartphone vertraut gemacht werden um im Generationendialog neue Herausforderungen der digitalen Welt gemeinsam zu meistern.

Das Projekt „Virtuelles Mehrgenerationenhaus“ Neunkirchen besteht seit September 2016. Es verbindet Generationen über digitale Barrieren hinweg. Menschen sollen hier mit Tablet und Smartphone vertraut gemacht werden um im Generationendialog neue Herausforderungen der digitalen Welt gemeinsam zu meistern. Regelmäßig finden Tablet-Treffs vor Ort und Workshops zur Schulung von Multiplikatoren statt. Das Projekt des MedienNetzwerks SaarLorLux e.V., wird durch das saarländische Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit gefördert.