Impressum

Schulsozialarbeit
Landkreis Neunkirchen
Saarbrücker Straße 1 (Im Haus der Straßenverkehrsbehörde und  Zulassungsstelle)
66538 Neunkirchen
 
Telefon (06824) 906 70 Durchwahl 12, 15, 42, 44, 61, 62, 63, 64
Fax (06824) 906 60 12
E-Mail: schoolworker@landkreis-neunkirchen.de
Internet: www.landkreis-neunkirchen.de/schoolworker/
 
Die Internetseiten des Landkreises Neunkirchen werden durch das Hauptamt des Landkreises Neunkirchen betreut und gepflegt.

E-Mail:
internet@landkreis-neunkirchen.de

Haftungsausschlusserklärung
Die unter der URL "http://www.landkreis-neunkirchen.de" angebotenen Links sind interessante und informative Wegweiser für die Besucher unserer Seiten. Für die Inhalte der gelinkten Seite können wir allerdings keine Verantwortung übernehmen. Sollten Sie herausfinden, dass eine gelinkte Seite nicht mehr existiert oder sich Inhalte, die Anlass zur Kritik geben, darauf befinden, so senden Sie uns bitte eine Email an presse@landkreis-neunkirchen.de

Aktuelles zum elektronischen Rechtsverkehr
Der rechtsverbindliche elektronische Rechtsverkehr ist mit dem Landkreis Neunkirchen derzeit noch nicht möglich.
Damit sind derzeit ausgeschlossen - Beispiele:

  • die rechtsverbindliche Abwicklung elektronischer Transaktionsdienstleistungen (elektronische Bürgerdienste)
  • die elektronische Einreichung fristwahrender Schriftsätze
  • die elektronische Einreichung signierter Dokumente

Datenschutz beim Online-Angebot des Landkreises Neunkirchen
(Online Privacy Policy)      
Wenn Sie auf unser unter www.landkreis-neunkirchen.de liegendes Angebot zugreifen, stimmen Sie den folgenden Regeln bzw. Aussagen zu. Falls dies nicht der Fall ist, gehen Sie nicht zu den Folgeseiten. Wir unterliegen als öffentliche Stelle den Bestimmungen des Saarländischen Datenschutzgesetzes (SDSG). Zum Schutz Ihrer Rechte haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen und auch sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz von externen Dienstleistern beachtet werden, die an diesem Angebot mitwirken. Ihre Daten dürfen nur in dem Umfange verarbeitet werden, wie spezielle Gesetze dies zulassen oder Ihre Einwilligung vorliegt.      

Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass die Datenübertragung über das Internet derzeit im Wesentlichen ungesichert erfolgt. Wir können deshalb auch nur eingeschränkt eine Einwilligung zur Datenverarbeitung annehmen, die Sie uns in elektronischer Form übermitteln. Es ist nicht ausgeschlossen, dass übermittelte Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen und eventuell sogar verfälscht werden.
      
Wenn Sie innerhalb dieses Angebotes Seiten und Dateien abrufen und dabei aufgefordert werden, Daten über Sie einzugeben, unterliegt dies Ihrer freien Entscheidung. Bei Eintragungen in unserem Gästebuch müssen Sie damit rechnen, dass Ihr Name und Ihre eMail-Adresse mit Stichworten Ihres Beitrages in Suchmaschinen erfasst und auch ohne gezielten Aufruf unseres Angebotes weltweit zugreifbar werden. Die Löschung oder Korrektur solcher Einträge lässt sich bei ausländischen Betreibern häufig nicht durchsetzen. Wir bitten im Übrigen um Verständnis, dass wir uns Kürzungen Ihrer Texte vorbehalten, um zivil-, verwaltungs- oder strafrechtliche Konsequenzen, z. B. bei ehrverletzenden, sexistischen, rassistischen und extremistischen Texten, zu vermeiden, von denen wir uns in jedem Fall distanzieren.
      
In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf unserem Server für Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (z. B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Eine Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht.
      
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Zusätzlich haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung. Das Fernmeldegeheimnis schützt auch Ihre Mail-Inhalte vor unbefugter Kenntnisnahme und Verarbeitung.
      
Eine Haftung für eventuelle Datenschutzverletzungen in anderen Angeboten, auf die wir einen Link gesetzt haben, übernehmen wir nicht.
      
Sollten Sie noch weitere Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich an folgende Ansprechstelle wenden:

Landesbeauftragter für Datenschutz
eMail-Adresse: lfd-saar@t-online.de
Internet-Angebot: www.lfd.saarland.de    
Telefon: 0681/94781-36
Fax: 0681/94781-29