Stellenausschreibungen


27.05.2023: Dipl.-Ingenieur/-in der Fachrichtung Landschafts- und Freiraumplanung oder Landschaftsarchitektur (Master, Diplom oder Bachelor) (m/w/d)

27.05.2023: Dipl.-Ingenieur/-in der Fachrichtung Landschafts- und Freiraumplanung oder Landschaftsarchitektur (Master, Diplom oder Bachelor) (m/w/d)

Der Landkreis Neunkirchen stellt eine/n Dipl.-Ingenieur/-in der Fachrichtung Landschafts- und Freiraumplanung oder Landschaftsarchitektur (Master, Diplom oder Bachelor) (m/w/d) für den Einsatz im Kreisumweltamt des Landkreises Neunkirchen ein. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden, soweit Flexibilität in der Arbeitszeiteinbringung und Abstimmung zwischen den Teilzeitkräften sichergestellt ist. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TVöD.  

Aufgabenschwerpunkte:

  • Pflegeplanung und Planung von Neuanlagen in den kreiseigenen Außenanlagen an Schulen und Dienstgebäuden
  • Verwaltung des Baumkatasters des Landkreises Neunkirchen, Organisation und Überwachung der Baumkontrollarbeiten
  • Beschaffung von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten, sowie Vorräten und Verbrauchsmaterialien für den Bereich Garten- und Landschaftsbau durch Einholen von Angeboten und Ausschreibungen
  • Erstellen von Leistungsverzeichnissen und Bauleitung bei laufenden Projekten nach HOAI, sowie Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
  • Übernahme der Funktion als stellvertretende Abteilungsleitung

 

 

Anforderungsprofil:

  •  Ingenieur/-in mit einem abgeschlossenem (Fach)Hochschulstudium der Fachrichtungen Landschafts- und Freiraumplanung oder Landschaftsarchitektur (Master, Diplom oder Bachelor)
  • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Organisationstalent, kommunikative Fähigkeiten und sicheres Auftreten (u.a. auch in Gremien)
  • gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Vectorworks, Arbokat)
  • Kreativität, gestalterische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Wünschenswert ist eine zusätzliche abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner
  • oder Gärtnerin der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke zur Verfügung zu stellen

 

Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):

Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte geben Sie insbesondere bei der Ausschreibung mehrerer Stellen explizit an, für welche der ausgeschriebenen Stellen Sie sich interessieren.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.06.2023 ausschließlich über die Onlineplattform Interamt unter der Angebots-ID 968439.

Bewerbungen über den Postweg oder per eMail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.

In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.

Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter personalamt@landkreis-neunkirchen.de per eMail erreichbar.

 

Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.

Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.

 

 

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Landkreis Neunkirchen

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Landkreis Neunkirchen

Dominik Hunsicker

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

Telefon: 06824 / 906 - 1114

E-Mail: datenschutz@landkreis-neunkirchen.de

 

Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.

Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).

 

 

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.

Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: personalamt@landkreis-neunkirchen.de, übermittelt werden.

Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.

 

Anschrift der Aufsichtsbehörde:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Fritz-Dobisch-Straße 12

66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0

E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de


27.05.2023: Fachkraft Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

27.05.2023: Fachkraft Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Der Landkreis Neunkirchen stellt eine Fachkraft Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) für den Einsatz im Kreisumweltamt des Landkreises Neunkirchen ein. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden, soweit Flexibilität in der Arbeitszeiteinbringung und Abstimmung zwischen den Teilzeitkräften sichergestellt ist. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 5 TVöD.

 

Aufgabenschwerpunkte:

·        Pflege an Bäumen, Sträuchern und Grünflächen in den kreiseigenen Außenanlagen

·        Winterdienst an den kreiseigenen Schulen und Dienstgebäuden

·        Erstellung von Neuanlagen (Steinarbeiten, Pflanzarbeiten, Rasenanlagen, Erdarbeiten, Wegebau, Asphaltflächen)

·        Herstellen von kleineren Bauwerken in den Außenanlagen (z.B. Treppen, Teiche, Spielgeräte, Mauern, Zäune)

·        Führen von Baumaschinen (z.B. Bagger, Radlader)

 

Anforderungsprofil:

·         Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gärtner/-in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Straßenbauer/-in, Pflasterer/-in oder eine vergleichbare Ausbildung

·         Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung

·         Erfahrungen in den oben genannten Aufgaben

·         Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten

·         Teamfähigkeit und schnelle Auffassungsgabe

·         Freude am Arbeiten in der Natur

·         Kenntnisse im Umgang mit Baumaschinen

·         Führerschein Klasse B

·         Führerschein Klasse C ist wünschenswert

·         Bereitschaft und Interesse zur Fortbildung

 

Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):

Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

 

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

 

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte geben Sie insbesondere bei der Ausschreibung mehrerer Stellen explizit an, für welche der ausgeschriebenen Stellen Sie sich interessieren.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.06.2023 ausschließlich über die Onlineplattform Interamt unter der Angebots-ID 968460.

Bewerbungen über den Postweg oder per eMail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.

In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.

Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter personalamt@landkreis-neunkirchen.de per eMail erreichbar.

Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.

Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.

 

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Landkreis Neunkirchen

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Landkreis Neunkirchen

Dominik Hunsicker

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

Telefon: 06824 / 906 - 1114

E-Mail: datenschutz@landkreis-neunkirchen.de

 

Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.

Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

 

Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).

 

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.

Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: personalamt@landkreis-neunkirchen.de, übermittelt werden.

Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.

 

Anschrift der Aufsichtsbehörde:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Fritz-Dobisch-Straße 12

66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0

E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de


27.05.2023: Fachkräfte IT-Systemadministration (w/m/d)

27.05.2023: Fachkräfte IT-Systemadministration (w/m/d)

Der Landkreis Neunkirchen stellt Fachkräfte IT-Systemadministration (w/m/d) für den Einsatz im Team Schul-IT der Schulverwaltung des Landkreises Neunkirchen - zur Unterstützung der Systembetreuung im Bereich Schulen ein. Es handelt sich um unbefristete Vollzeitstellen. Die Stellen können auch mit Teilzeitkräften besetzt werden, soweit Flexibilität in der Arbeitszeiteinbringung und Abstimmung zwischen den Teilzeitkräften sichergestellt ist. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TVöD.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Begleitung und Umsetzung der Digitalisierung und IT-Entwicklung der Schulen des Landkreis Neunkirchen
  • Technischer Support an Schulen
  • Konfiguration und Betreuung digitaler Endgeräte
  • Administration, Wartung und Weiterentwicklung der Netzwerkinfrastruktur
  • Betreuung von virtueller Windows-Umgebung (Hyper-V)
  • Hard- und Softwareinstallation
  • Bereitstellung, Administration und Wartung von windows-basierten Client-Server- Systemen
  • Sicherstellung des laufenden Betriebs durch Wartung, Pflege und Überwachung der Systeme
  • Betreuung der Firewalls
  • Bearbeitung von Systemstörungen (2nd und 3rd Level Support)
  • Mitarbeit in den Bereichen IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Kontinuierliche Dokumentation von Prozessen und Systemen

 

Anforderungsprofil:

  • erfolgreicher Abschluss (bspw. Diplom (FH)/Bachelor/Master) eines einschlägigen Studiengangs in der Fachrichtung Informatik bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder  
  • erfolgreich abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung (bspw. als Fachinformatiker*in (w/m/d) für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung) mit fundierter Berufserfahrung  
  • Fundierte Berufserfahrung im IT-Umfeld und im IT-technischen Bereich 
  • Fundierte Kenntnisse im Windows Server- und Clientumfeld bestenfalls in den nachfolgenden Technologien: 
  • Windows Betriebssysteme 
  • Virtualisierung von Servern und Desktopsystemen 
  • Microsoft Basisdienste (AD, DHCP, DNS, DFS, SQL) 
  • Storagesysteme 
  • Erfahrung in der Analyse, Diagnose und Behebung von Störungen der IT-Infrastruktur, 
  • Vorzugsweise abgeschlossene Microsoft-Zertifizierungen (MCSE), 
  • Selbständige, analytische und prozessorientierte Arbeitsweise mit hohem Verantwortungsbewusstsein, Dienstleistungsorientierung, Engagement, Organisationsgeschick, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit 
  • Führerschein der Klasse B und eigener PKW, sowie die Bereitschaft, diesen für Dienstfahrten gegen Fahrtkostenerstattung einzusetzen.

Was wir bieten:

  • Echte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens mit attraktivem HomeOffice-Angebot
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Angenehme wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einer dynamischen Arbeitswelt
  • Umfangreiches Fort-und Weiterbildungsprogramm
  • Strukturierte Einarbeitung durch nette Kollegen
  • Gesicherter Arbeitsplatz attraktiver Vergütung
  • Jahressonderzahlung und zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge
  • Vergünstigtes Job-Ticket

 

Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):

Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte geben Sie insbesondere bei der Ausschreibung mehrerer Stellen explizit an, für welche der ausgeschriebenen Stellen Sie sich interessieren.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.06.2023 ausschließlich über die Onlineplattform Interamt unter der Angebots-ID  968268.

Bewerbungen über den Postweg oder per eMail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.

In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.

Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter personalamt@landkreis-neunkirchen.de per eMail erreichbar.

Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.

Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.

 

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Landkreis Neunkirchen

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Landkreis Neunkirchen

Dominik Hunsicker

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

Telefon: 06824 / 906 - 1114

E-Mail: datenschutz@landkreis-neunkirchen.de

 

Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.

Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

 

Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).

 

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.

Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: personalamt@landkreis-neunkirchen.de, übermittelt werden.

Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.

 

Anschrift der Aufsichtsbehörde:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Fritz-Dobisch-Straße 12

66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0

E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de

 

 


27.05.2023: Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

27.05.2023: Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

Der Landkreis Neunkirchen stellt eine Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für den Einsatz im Kreisjugendamt – Sachgebiet „Wirtschaftliche Jugendhilfe“ ein. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39h / Woche). Die Stelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden, soweit Flexibilität in der Arbeitszeiteinbringung und Abstimmung zwischen den Teilzeitkräften sichergestellt ist. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. A 10 SBesG.

 

Aufgabenschwerpunkte:

·         Bearbeitung aller Einzelfallhilfen

·         Prüfung der sachlichen und örtlichen Zuständigkeit

·         Teilnahme an Hilfekonferenz bei Hilfen nach § 35a SGB VIII

·         Bewilligung einmaliger Hilfen

·         Heranziehung junger Menschen und deren Eltern zu den Kosten

·         Geltendmachung von Ansprüchen gegen Sozialleistungsträger, nach OEG u.a.

·         Stundung, Niederschlagung und Erlass öffentlich-rechtlicher Forderungen

·         Kostenerstattungen nach §§ 89 ff. SGB VIII

 

Anforderungsprofil:

  • Befähigung für die Laufbahn des gehobenen allgemeinen nichttechnischen
    Verwaltungsdienstes oder eine abgeschlossene Qualifizierung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in (Angestelltenlehrgang II)
  • ausgeprägte soziale Kompetenz, psychische Belastbarkeit, Teamfähigkeit
  • fundierte Anwenderkenntnisse in den Office-Anwendungen (Excel, Word, Outlook, PowerPoint etc.)

 

Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):

Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte/Gleichgestellte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte geben Sie insbesondere bei der Ausschreibung mehrerer Stellen explizit an, für welche der ausgeschriebenen Stellen Sie sich interessieren.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.06.2023 ausschließlich über die Onlineplattform www.interamt.de unter der Angebots-ID 968320.

Bewerbungen über den Postweg oder per eMail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.

In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.

Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter personalamt@landkreis-neunkirchen.de per eMail erreichbar.

Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.

 Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.

 

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Landkreis Neunkirchen

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Landkreis Neunkirchen

Dominik Hunsicker

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

Telefon: 06824 / 906 - 1114

E-Mail: datenschutz@landkreis-neunkirchen.de

 

Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.

Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

 

Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).

 

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.

Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: personalamt@landkreis-neunkirchen.de, übermittelt werden.

Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.

 

Anschrift der Aufsichtsbehörde:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Fritz-Dobisch-Straße 12

66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0

E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de

 

 

 


27.05.2023: Fachkraft der Sozialen Arbeit (m/w/d)

27.05.2023: Fachkraft der Sozialen Arbeit (m/w/d)

Der Landkreis Neunkirchen stellt eine Fachkraft der Sozialen Arbeit (m/w/d) für den Einsatz als Schulsozialarbeiter/-in im Kreisjugendamt der Landkreisverwaltung in Teilzeit (34h/Woche) ein. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe S 12 TVSuE (Sozial- und Erziehungsdienst).

 

Aufgabenschwerpunkte:

  • Einsatz an Gymnasien, Gemeinschaftsschulen, Förderschulen und Grundschulen im Landkreis – je nach individueller Zuständigkeit
  • Beratung und Unterstützung von Schülern, Eltern und Lehrern
  • Kriseninterventionen
  • Einzelfall- und Gruppenberatung
  • Zusammenarbeit mit öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe, Schulpsychologischem Dienst, Gesundheitsamt und Landesbehörden
  • Entwicklung und Durchführung von Projekten und Präventionsangeboten
  • Aufbau und Pflege einer Vernetzungsstruktur zwischen Jugendhilfe und Schule

 

 

Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik (z. B. Bachelor of Arts) oder vergleichbares Studium im sozialen bzw. pädagogischen Bereich
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schülern, Lehrern und Eltern ist von Vorteil
  • Interesse, Engagement, Kooperationsbereitschaft und Kreativität bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Projektes
  • fundierte Anwenderkenntnisse in den Office-Anwendungen (Excel, Word, Outlook, PowerPoint etc.)
  • Führerschein der Klasse B sowie einen PKW und die Bereitschaft, diesen für Dienstfahrten gegen Fahrtkostenerstattung einzusetzen

 

 

Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):

Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte/Gleichgestellte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte geben Sie insbesondere bei der Ausschreibung mehrerer Stellen explizit an, für welche der ausgeschriebenen Stellen Sie sich interessieren.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.06.2023 ausschließlich über die Onlineplattform www.interamt.de unter der Angebots-ID 968384.

Bewerbungen über den Postweg oder per eMail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.

In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.

Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter personalamt@landkreis-neunkirchen.de per eMail erreichbar.

Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.

 Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.

 

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Landkreis Neunkirchen

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Landkreis Neunkirchen

Dominik Hunsicker

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

Telefon: 06824 / 906 - 1114

E-Mail: datenschutz@landkreis-neunkirchen.de

 

Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.

Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

 

Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogene Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).

 

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.

Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: personalamt@landkreis-neunkirchen.de, übermittelt werden.

Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.

 

Anschrift der Aufsichtsbehörde:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Fritz-Dobisch-Straße 12

66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0

E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de

 

 

 

 


27.05.2023: Fachkräfte der Sozialen Arbeit (m/w/d)

27.05.2023: Fachkräfte der Sozialen Arbeit (m/w/d)

Der Landkreis Neunkirchen stellt Fachkräfte der Sozialen Arbeit (m/w/d) für den Einsatz im Allgemeinen Sozialen Dienst des Kreisjugendamtes des Landkreises Neunkirchen ein. Es handelt sich um befristete Stellen in Vollzeit. Die Stellen können auch mit Teilzeitkräften besetzt werden, soweit Flexibilität in der Arbeitszeiteinbringung und Abstimmung zwischen den Teilzeitkräften sichergestellt ist. Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe S 14 TVSuE (Sozial- und Erziehungsdienst).

 

Aufgabenschwerpunkte:

  • einzelfallbezogene Jugendsozialarbeit
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Hilfe zur Erziehung, Hilfe für junge Volljährige, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
  • vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
  • Vormundschafts- und Familiengerichtshilfe
  • Mitwirkung bei der Jugendhilfeplanung und bei Stellungnahmen nach dem SGB VIII

 

Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes Fachhochschulstudium als Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-in (z. B. Bachelor of Arts) mit staatlicher Anerkennung oder ein vergleichbarer Abschluss
  • ausgeprägte soziale Kompetenz, psychische Belastbarkeit, Teamfähigkeit
  • fundierte Anwenderkenntnisse in den Office-Anwendungen (Excel, Word, Outlook, PowerPoint etc.)
  • Führerschein der Klasse B sowie einen PKW und die Bereitschaft, diesen für Dienstfahrten gegen Fahrtkostenerstattung einzusetzen

·         Bereitschaft und Interesse zur Fortbildung

 

Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):

Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte geben Sie insbesondere bei der Ausschreibung mehrerer Stellen explizit an, für welche der ausgeschriebenen Stellen Sie sich interessieren.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.06.2023 ausschließlich über die Onlineplattform Interamt unter der Angebots-ID 968329.

Bewerbungen über den Postweg oder per eMail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.

In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.

Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter personalamt@landkreis-neunkirchen.de per eMail erreichbar.

Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.

Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.

 

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Landkreis Neunkirchen

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Landkreis Neunkirchen

Dominik Hunsicker

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

Telefon: 06824 / 906 - 1114

E-Mail: datenschutz@landkreis-neunkirchen.de

 

Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.

Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

 

Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).

 

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.

Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: personalamt@landkreis-neunkirchen.de, übermittelt werden.

Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.

 

Anschrift der Aufsichtsbehörde:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Fritz-Dobisch-Straße 12

66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0

E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de