Stellenausschreibungen


21.09.2023: Arzt/Ärztin im öffentlichen Gesundheitsdienst (m/w/d)

21.09.2023: Arzt/Ärztin im öffentlichen Gesundheitsdienst (m/w/d)

Der Landkreis Neunkirchen stellt eine/n Arzt/Ärztin (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitsdienst für den Einsatz in unserem Gesundheitsamt ein. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit. Die Stelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden, soweit Flexibilität in der Arbeitszeiteinbringung und Abstimmung zwischen den Teilzeitkräften sichergestellt ist. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. bei einschlägiger Facharztausbildung in Entgeltgruppe 15 TVöD.

 

Aufgaben:

  • Durchführung von amtsärztlichen Untersuchungen und Erstellung amtsärztlicher Gutachten
  • Durchführung von Impfungen, allgemeine und Reise-Impfberatung
  • Beratung über Infektionshygiene und Mitwirkung bei der Durchführung von Hygieneüberwachungen
  • Durchführung von infektionshygienischen Kontrollen von Einrichtungen
  • Überwachung von Tuberkuloseinfektionen und Einleitung entsprechender Maßnahmen
  • Überwachung der Aufgaben nach der Trinkwasserverordnung und nach dem Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGDG)
  • Epidemiologie
  • Beratung und Unterstützung bei der Ermittlung, Datenerhebung und Überwachung von Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von meldepflichtigen übertragbaren Infektionskrankheiten
  • Einleitung ordnungsrechtlicher Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsteam auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes
  • Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten

 

Anforderungsprofil:

  • Approbation als Ärztin / Arzt vorzugsweise mit abgeschlossener Facharztausbildung im öffentlichen Gesundheitswesen oder Ärztinnen und Ärzte, die noch keine oder eine andere Facharztausbildung abgeschlossen haben und an einer berufsbegleitenden Facharztausbildung für den öffentlichen Gesundheitsdienst interessiert sind
  • Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung von Vorteil
  • überdurchschnittliches Engagement, Verantwortungsbewusstsein sowie die Bereitschaft, die Arbeit im Gesundheitsamt im Sinne einer modernen Verwaltung als Dienstleistung für alle Bürgerinnen und Bürger zu verstehen
  • Organisationsvermögen, verbunden mit Entscheidungsfreudigkeit teamorientiertes Arbeiten, gute EDV-Kenntnisse
  • Besitz eines Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft, Ihren privaten PKW auch zu dienstlichen Zwecken einzusetzen
  • Vorliegen eines vollständigen Masernschutzes nach § 20 IfSG

 

Bei Vorliegen entsprechender persönlicher Voraussetzungen kann die Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen angeboten werden. Die volle Weiterbildungsermächtigung liegt durch den Amtsleiter vor.

 

Was wir bieten:

  • Echte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens mit attraktivem HomeOffice-Angebot
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Angenehme wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einer dynamischen Arbeitswelt
  • Umfangreiches Fort-und Weiterbildungsprogramm
  • Strukturierte Einarbeitung im Team
  • Gesicherter Arbeitsplatz attraktiver Vergütung
  • Jahressonderzahlung mit zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge
  • Vergünstigtes Job-Ticket

 

 

Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):

 

Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

 

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte/Gleichgestellte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

 

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind ausdrücklich erwünscht.

 

Bitte geben Sie insbesondere bei der Ausschreibung mehrerer Stellen explizit an, für welche der ausgeschriebenen Stellen Sie sich interessieren.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.09.2023 ausschließlich über die Onlineplattform www.interamt.de unter der Angebots-ID 1025449.

Bewerbungen über den Postweg oder per eMail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.

In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.

Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter personalamt@landkreis-neunkirchen.de per eMail erreichbar.

Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.

 Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Landkreis Neunkirchen

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Landkreis Neunkirchen

Dominik Hunsicker

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

Telefon: 06824 / 906 - 0

E-Mail: datenschutz@landkreis-neunkirchen.de

 

Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.

Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.

Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: personalamt@landkreis-neunkirchen.de, übermittelt werden.

Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.

Anschrift der Aufsichtsbehörde:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Fritz-Dobisch-Straße 12

66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0

E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de

 

 

 


09.09.2023: Anwärter*innen im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (m/w/d)

09.09.2023: Anwärter*innen im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (m/w/d)

Der Landkreis Neunkirchen stellt Anwärter*innen im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (m/w/d) in der allgemeinen Verwaltung des Landes, der Gemeinden und der Gemeindeverbände ein. Das duale Studium gliedert sich in fachwissenschaftliche und praktische Abschnitte. Das fachwissenschaftliche Studium an der Fachhochschule für Verwaltung in Göttelborn umfasst Fächer in den Bereichen

·         Rechtswissenschaft

·         Wirtschafts- und Finanzwissenschaften

·         Verwaltungswissenschaften und

·         Sozialwissenschaften

 

Die Abschlussprüfung (Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst) besteht aus einer Diplomarbeit, einem schriftlichen Teil mit vier Klausuren à fünf Stunden sowie einem mündlichen Teil, in dem fünf Fächer geprüft werden. Nach bestandener Prüfung erhält man den Hochschulgrad "Diplom-Verwaltungswirtin/ Diplom-Verwaltungswirt".

Voraussetzung für das Studium an der FHSV ist eine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife). Daneben sollten Sie über Sozialkompetenz verfügen sowie Interesse am Umgang mit modernen Bürokommunikationsmitteln mitbringen.

Der Vorbereitungsdienst beginnt am 1. Oktober 2024 und dauert drei Jahre. Ein Anspruch auf Übernahme in ein Dienst- oder Arbeitsverhältnis besteht nicht.

 

Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):

Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte/Gleichgestellte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte geben Sie insbesondere bei der Ausschreibung mehrerer Stellen explizit an, für welche der ausgeschriebenen Stellen Sie sich interessieren.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.10.2023 ausschließlich über die Onlineplattform Interamt unter der Angebots-ID 1019471.

Bewerbungen über den Postweg oder per eMail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.

In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.

Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter personalamt@landkreis-neunkirchen.de per eMail erreichbar.

 

Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.

Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.

 

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Landkreis Neunkirchen

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Landkreis Neunkirchen

Dominik Hunsicker

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

Telefon: 06824 / 906 - 0

E-Mail: datenschutz@landkreis-neunkirchen.de

 

Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.

Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

 

Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogene Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).

 

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.

Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: personalamt@landkreis-neunkirchen.de, übermittelt werden.

Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.

 

Anschrift der Aufsichtsbehörde:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Fritz-Dobisch-Straße 12

66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0

E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de


09.09.2023: Auszubildende für den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

09.09.2023: Auszubildende für den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Der Landkreis Neunkirchen stellt Auszubildende für den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) ein. Während der dreijährigen Ausbildung erhält man Einblicke in folgende Bereiche:

·         Arbeitsorganisation und Abläufe in der Kommunalverwaltung

·         Verwaltungsbetriebswirtschaft

·         Haushalts-, Rechnungs- und Beschaffungswesen

·         Lehre der fallbezogenen Rechtsanwendung

Voraussetzung ist ein guter mittlerer Bildungsabschluss, Sozialkompetenz sowie darüber hinaus Interesse am Umgang mit modernen Bürokommunikationsmitteln.

Die Ausbildung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Die Ausbildung beginnt am 1. August 2024 und endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung.

 

Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):

Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte/Gleichgestellte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte geben Sie insbesondere bei der Ausschreibung mehrerer Stellen explizit an, für welche der ausgeschriebenen Stellen Sie sich interessieren.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.10.2023 ausschließlich über die Onlineplattform Interamt unter der Angebots-ID 1019453.

Bewerbungen über den Postweg oder per eMail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.

In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.

Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter personalamt@landkreis-neunkirchen.de per eMail erreichbar.

Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.

Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.

 

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Landkreis Neunkirchen

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Landkreis Neunkirchen

Dominik Hunsicker

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

Telefon: 06824 / 906 - 0

E-Mail: datenschutz@landkreis-neunkirchen.de

 

Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.

Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

 

Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogene Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).

 

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.

Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: personalamt@landkreis-neunkirchen.de, übermittelt werden.

Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.

 

Anschrift der Aufsichtsbehörde:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Fritz-Dobisch-Straße 12

66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0

E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de


09.09.2023: Verwaltungsfachkraft im Sachgebiet Jagd und Waffen (m/w/d)

09.09.2023: Verwaltungsfachkraft im Sachgebiet Jagd und Waffen (m/w/d)

Der Landkreis Neunkirchen stellt eine Verwaltungsfachkraft im Sachgebiet Jagd und Waffen (m/w/d) für den Einsatz bei der Kreispolizeibehörde des Landkreises Neunkirchen ein. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden, soweit Flexibilität in der Arbeitszeiteinbringung und Abstimmung zwischen den Teilzeitkräften sichergestellt ist. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 8 TVöD bzw. A8 SBesG.

 

Aufgabenschwerpunkte:

  • Überprüfung der Aufbewahrung von Waffen und Munition nach §36 WaffG
  • Aus- und Bewertung vorgelegter Nachweise über die Aufbewahrung
  • Anforderung von Nachweisen über die Aufbewahrung
  • Organisation, Koordination, Terminierung mit Waffenbesitzern, Abwicklung des entsprechenden Schriftverkehrs
  • Organisation, Koordination, Terminierung innerhalb der Verwaltung bzw. des Sachgebiets
  • Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen mit Anfertigung von Protokollen
  • Erfassung von Nachweisen über die Aufbewahrung sowie des protokollierten Ergebnisses der Vor-Ort-Kontrollen via Schnittstelle mit dem Nationalen Waffenregister („Condition“)
  • Beratung hinsichtlich Aufbewahrung
  • Büromanagement für das Sachgebiet
  • Ausführung des Nationalen-Waffenregister-Gesetzes
  • Vornehmen von Eintragungen/Änderungen in waffenrechtlichen Erlaubnissen

 

Anforderungsprofil:

  • Befähigung für die Laufbahn des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder eine gleichwertige Laufbahn (*) oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/-n oder tariflich Beschäftigte/-r mit abgeschlossenem Angestelltenlehrgang I
  • Waffenrechtliche Sachkunde nach § 7 WaffG (Bescheinigung über die Sachkundeprüfung/Jägerprüfungszeugnis) erforderlich
  • Fundierte Kenntnisse in den Office-Anwendungen (Excel, Word, Outlook, usw.)
  • Führerschein der Klasse B sowie ein PKW und die Bereitschaft, diesen für Dienstfahrten gegen Fahrtkostenerstattung einzusetzen


(*) Gleichwertige Laufbahnen wären unter anderem Laufbahnen der allgemeinen inneren Verwaltung, der Bundeswehrverwaltung, der Universitätsverwaltung, der Verwaltung bei der Ruhegehalts- und Versorgungskasse, des Steuerverwaltungsdienstes, des Justizdienstes sowie des Dienstes bei den Trägern der Sozialversicherung.

Bitte beachten Sie, dass beispielsweise bei Laufbahnen des Vollzugs- und Verwaltungsdienstes an Justizvollzugsanstalten eine mindestens sechsmonatige Unterweisung nachgewiesen werden muss. Bitte fügen Sie den Nachweis ggf. den Bewerbungsunterlagen bei.

 

Was wir bieten:

·         Echte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten

·         Möglichkeit des mobilen Arbeitens mit attraktivem HomeOffice-Angebot

·         Familienfreundliches Arbeitsumfeld

·         Angenehme wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team

·         Abwechslungsreiche Tätigkeit in einer dynamischen Arbeitswelt

·         Umfangreiches Fort-und Weiterbildungsprogramm

·         Strukturierte Einarbeitung durch nette Kollegen

·         Gesicherter Arbeitsplatz attraktiver Vergütung

·         Jahressonderzahlung und zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge

·         Vergünstigtes Job-Ticket

 

Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):

Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte geben Sie insbesondere bei der Ausschreibung mehrerer Stellen explizit an, für welche der ausgeschriebenen Stellen Sie sich interessieren.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.09.2023 ausschließlich über die Onlineplattform Interamt unter der Angebots-ID 1013233.

Bewerbungen über den Postweg oder per eMail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.

In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.

Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter personalamt@landkreis-neunkirchen.de per eMail erreichbar.

Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.

Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.

 

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Landkreis Neunkirchen

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Landkreis Neunkirchen

Dominik Hunsicker

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

Telefon: 06824 / 906 - 0

E-Mail: datenschutz@landkreis-neunkirchen.de

 

Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.

Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

 

Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).

 

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.

Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: personalamt@landkreis-neunkirchen.de, übermittelt werden.

Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.

 

Anschrift der Aufsichtsbehörde:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Fritz-Dobisch-Straße 12

66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0

E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de


09.09.2023: Fachkräfte Leistungsgewährung SGB II (m/w/d)

09.09.2023: Fachkräfte Leistungsgewährung SGB II (m/w/d)

Der Landkreis Neunkirchen stellt Fachkräfte Leistungsgewährung SGB II (m/w/d) bei unserem Jobcenter, einer gemeinsamen Einrichtung der Kreisverwaltung und der Agentur für Arbeit auf der Grundlage eines Kooperationsvertrages zur Umsetzung des SGB II („Hartz IV“) ein. Es handelt sich um befristete und unbefristete Vollzeitstellen. Die Stellen können auch mit Teilzeitkräften besetzt werden, soweit Flexibilität in der Arbeitszeiteinbringung und Abstimmung zwischen den Teilzeitkräften sichergestellt ist. Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. A 9 SBesG.

 

Aufgabenschwerpunkte:

  • Selbstständige und eigenverantwortliche Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts mit Bescheid-Erstellung für eine bestimmte Anzahl von Bedarfsgemeinschaften
  • Erlass von Aufhebungs-, Änderungs- und Minderungsbescheiden
  • Geltendmachung von Erstattungsansprüchen
  • Zahlbarmachung der Leistungen nach SGB II mit Hilfe der IT-Fachanwendungen
  • Erteilung von Auskünften und umfassende Beratung der Kunden
  • Abwicklung des anfallenden Schriftverkehrs
  • Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Fachdiensten

 

Voraussetzungen:

  • Befähigung für den mittleren Verwaltungsdienst im Bereich Kommunalverwaltung (Beamtinnen/Beamte für den mittleren Dienst bzw. Tarifbeschäftigte mit abgeschlossenem 1. Angestelltenlehrgang) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Sozialversicherungsangestellte/r bzw. Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen oder Rechtsanwalts- bzw. Notariatsfachangestellte
  • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung verbunden mit einer mehrjährigen Berufserfahrung in der Bewilligung von Sozialleistungen
  • Gute Vorkenntnisse im SGB II, im weiteren Sozialrecht sowie im Verwaltungsverfahrensrecht sind von Vorteil
  • Selbstständigkeit, Entscheidungsfreude und Engagement
  • Bürgerfreundlichkeit sowie Teamfähigkeit
  • Gute EDV- und MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, PowerPoint) sowie die Bereitschaft für entsprechende Schulungen der Fachsoftware Allegro

 

Was wir bieten:

  • Echte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens mit attraktivem HomeOffice-Angebot
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Angenehme wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einer dynamischen Arbeitswelt
  • Umfangreiches Fort-und Weiterbildungsprogramm
  • Strukturierte Einarbeitung durch nette Kollegen
  • Gesicherter Arbeitsplatz attraktiver Vergütung
  • Jahressonderzahlung und zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge
  • Vergünstigtes Job-Ticket

 

Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):

Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte/Gleichgestellte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte geben Sie insbesondere bei der Ausschreibung mehrerer Stellen explizit an, für welche der ausgeschriebenen Stellen Sie sich interessieren.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.09.2023 ausschließlich über die Onlineplattform www.interamt.de unter der Angebots-ID 1019155.

Bewerbungen über den Postweg oder per eMail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.

In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.

Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter personalamt@landkreis-neunkirchen.de per eMail erreichbar.

Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.

 Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.

 

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Landkreis Neunkirchen

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Landkreis Neunkirchen

Dominik Hunsicker

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

Telefon: 06824 / 906 - 0

E-Mail: datenschutz@landkreis-neunkirchen.de

 

Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.

Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

 

Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).

 

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.

Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: personalamt@landkreis-neunkirchen.de, übermittelt werden.

Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.

 

Anschrift der Aufsichtsbehörde:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Fritz-Dobisch-Straße 12

66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0

E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de


09.09.2023: Verwaltungsfachkraft (w/m/d) für den Einsatz im Kreisumweltamt

09.09.2023: Verwaltungsfachkraft (w/m/d) für den Einsatz im Kreisumweltamt

Der Landkreis Neunkirchen stellt eine Verwaltungsfachkraft (w/m/d) für den Einsatz im Kreisumweltamt des Landkreises Neunkirchen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden, soweit Flexibilität in der Arbeitszeiteinbringung und Abstimmung zwischen den Teilzeitkräften sichergestellt ist. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 9b TVöD.  

 

Aufgabenschwerpunkte:

  • Pflegeplanung der kreiseigenen Außenanlagen an Schulen und Dienstgebäuden
  • Verwaltung des Baumkatasters des Landkreises Neunkirchen, Organisation und Überwachung der Baumkontrollarbeiten
  • Beschaffung von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten, sowie Vorräten und Verbrauchsmaterialien für den Bereich Garten- und Landschaftsbau durch Einholen von Angeboten und Erstellen von Ausschreibungen im Sinne des Vergaberechts
  • Mitarbeit bei Umweltprojekten
  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben
  • Übernahme der Funktion als stellvertretende Abteilungsleitung

 

Anforderungsprofil:

  • Komplett oder innerhalb von 4 Monaten abgeschlossenes Studium in Wirtschafts- und Umweltrecht Bachelor of Laws (LL.B.)
  • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Organisationstalent, kommunikative Fähigkeiten und sicheres Auftreten (u.a. auch in Gremien)
  • gute EDV-Kenntnisse
  • Kreativität, gestalterische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke zur Verfügung zu stellen

 

Was wir bieten:

  • Echte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens mit attraktivem HomeOffice-Angebot
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Angenehme wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einer dynamischen Arbeitswelt
  • Umfangreiches Fort-und Weiterbildungsprogramm
  • Strukturierte Einarbeitung durch nette Kollegen
  • Gesicherter Arbeitsplatz attraktiver Vergütung
  • Jahressonderzahlung und zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge
  • Vergünstigtes Job-Ticket

 

Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):

Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte geben Sie insbesondere bei der Ausschreibung mehrerer Stellen explizit an, für welche der ausgeschriebenen Stellen Sie sich interessieren.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.09.2023 ausschließlich über die Onlineplattform www.interamt.de unter der Angebots-ID 1019142.

Bewerbungen über den Postweg oder per eMail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.

In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.

Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter personalamt@landkreis-neunkirchen.de per eMail erreichbar.

Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.

Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.

 

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Landkreis Neunkirchen

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Landkreis Neunkirchen

Dominik Hunsicker

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

Telefon: 06824 / 906 - 0

E-Mail: datenschutz@landkreis-neunkirchen.de

 

Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.

Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

 

Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogene Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).

 

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.

Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: personalamt@landkreis-neunkirchen.de, übermittelt werden.

Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.

 

Anschrift der Aufsichtsbehörde:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Fritz-Dobisch-Straße 12

66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0

E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de


09.09.2023: Verwaltungsfachkraft Einbürgerungshilfe (m/w/d)

09.09.2023: Verwaltungsfachkraft Einbürgerungshilfe (m/w/d)

Der Landkreis Neunkirchen stellt eine Verwaltungsfachkraft Einbürgerungshilfe (m/w/d) für den Einsatz bei der Kreispolizeibehörde des Landkreises Neunkirchen ein. Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle. Die Stelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden, soweit Flexibilität in der Arbeitszeiteinbringung und Abstimmung zwischen den Teilzeitkräften sichergestellt ist. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 6 TVöD.

 

Aufgabenschwerpunkte:

  • Umfassende Beratung von Einbürgerungswilligen über die verschiedenen
  • Möglichkeiten der Einbürgerung und die Voraussetzungen
  • Entgegennahme der Anträge nach Überprüfung der Vollständigkeit der Unterlagen und Weiterleitung er Unterlagen an das Innenministerium
  • Fertigung von Stellungnahmen bei Ermessenseinbürgerungen
  • Aushändigung der Einbürgerungsurkunde
  • Aufgaben nach dem Heilpraktiker Gesetz

 

Anforderungsprofil:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungs-fachangestellte/-n, kaufmännische Berufsausbildung (z.B. Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation) oder Rechtsanwaltsfachangestellte/r mit jeweils abgeschlossenem Angestelltenlehrgang I
  • Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und selbständiges Arbeiten
  • Freude am Umgang mit Kunden
  • Gute Kenntnisse der üblichen MS-Office-Anwendungen

 

Was wir bieten:

  • Echte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens mit attraktivem HomeOffice-Angebot
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Angenehme wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einer dynamischen Arbeitswelt
  • Umfangreiches Fort-und Weiterbildungsprogramm
  • Strukturierte Einarbeitung durch nette Kollegen
  • Gesicherter Arbeitsplatz attraktiver Vergütung
  • Jahressonderzahlung und zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge
  • Vergünstigtes Job-Ticket

 

Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):

Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte geben Sie insbesondere bei der Ausschreibung mehrerer Stellen explizit an, für welche der ausgeschriebenen Stellen Sie sich interessieren.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.09.2023 ausschließlich über die Onlineplattform Interamt unter der Angebots-ID 1019107.

Bewerbungen über den Postweg oder per eMail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.

In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.

Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter personalamt@landkreis-neunkirchen.de per eMail erreichbar.

Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.

Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.

 

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Landkreis Neunkirchen

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Landkreis Neunkirchen

Dominik Hunsicker

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

Telefon: 06824 / 906 - 0

E-Mail: datenschutz@landkreis-neunkirchen.de

 

Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.

Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

 

Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).

 

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.

Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: personalamt@landkreis-neunkirchen.de, übermittelt werden.

Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.

 

Anschrift der Aufsichtsbehörde:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Fritz-Dobisch-Straße 12

66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0

E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de


09.09.2023: Mitarbeitende Person für den Einlassbereich (w/m/d)

09.09.2023: Mitarbeitende Person für den Einlassbereich (w/m/d)

Der Landkreis Neunkirchen stellt eine mitarbeitende Person für den Einlassbereich (w/m/d) für den Einsatz in der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Neunkirchen ein. Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle. Die Vollzeitstelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden, soweit Flexibilität in der Arbeitszeiteinbringung und Abstimmung zwischen den Teilzeitkräften sichergestellt ist. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 3 TVöD.

 

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Empfang der Besucher der Zulassungsstelle sowie Koordinierung der Kunden mit und ohne Termin, der Händler und Zulassungsdienste
  • Erteilung einfacher Auskünfte im Bereich Zulassungswesen
  • Deeskalation bei schwierigen Kunden

 

Voraussetzungen:

  • Erfolgreich abgelegte Sachkundeprüfung oder Unterrichtung nach § 34a der Gewerbeordnung (Befähigungsnachweis für das Wachgewerbe)
  • Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
  • Mehrjährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Bereich wünschenswert
  • Hohe psychische Belastbarkeit sowie Stressresistenz
  • Freundliches, kundenorientiertes und sicheres Auftreten

 

Was wir bieten:

  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Angenehme wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einer dynamischen Arbeitswelt
  • Umfangreiches Fort-und Weiterbildungsprogramm
  • Strukturierte Einarbeitung durch nette Kollegen
  • Gesicherter Arbeitsplatz attraktiver Vergütung
  • Jahressonderzahlung und zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge
  • Vergünstigtes Job-Ticket

 

Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):

Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte/Gleichgestellte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte geben Sie insbesondere bei der Ausschreibung mehrerer Stellen explizit an, für welche der ausgeschriebenen Stellen Sie sich interessieren.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.09.2023 ausschließlich über die Onlineplattform www.interamt.de unter der Angebots-ID 1019124.

Bewerbungen über den Postweg oder per eMail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.

In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.

Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter personalamt@landkreis-neunkirchen.de per eMail erreichbar.

Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.

 Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.

 

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Landkreis Neunkirchen

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Landkreis Neunkirchen

Dominik Hunsicker

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

Telefon: 06824 / 906 - 0

E-Mail: datenschutz@landkreis-neunkirchen.de

 

Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.

Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

 

Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.

Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: personalamt@landkreis-neunkirchen.de, übermittelt werden.

Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.

 

Anschrift der Aufsichtsbehörde:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Fritz-Dobisch-Straße 12

66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0

E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de