Informationsportal des Saarlandes
Informationen rund um das Themen Schule, eine Aufstellung der häufigsten Fragen und Antworten (auch auf Ukrainisch) sowie weitere Meldungen und Informationen finden Sie auf den >>Sonderseiten des Saarlandes<<. Zudem hat das Saarland eine Telefon-Hotline geschaltet, die auch mit ukrainisch-sprachigen Mitarbeitern besetzt ist. Die Hotline ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter 0049 681 501-4204 erreichbar. Neben der Hotline können Sie sich bei Fragen auch per E-Mail an >>ukrainefluechtlinge@innen.saarland.de<< an das saarländische Innenministerium wenden.
Hilfen bei Krankheit
Für Arztbesuche stellt das Sozialamt den Flüchtenden aus der Ukraine sogenannte Behandlungsscheine aus, die in der Arztpraxis vorgelegt werden müssen. Diese können direkt bei Antragsstellung auch mit beantragt werden. Informationen zur Ambulanten Versorgung von Flüchtenden aus der Ukraine sowie eine Übersicht von Praxen mit ukrainischen / russischen Sprachkenntnissen finden Sie auf den >>Seiten der Kassenärztlichen Vereinigung des Saarlandes<<.
Kostenloser Nahverkehr für ukrainische Geflüchtete
Ukrainische Geflüchtete können bis auf Weiteres kostenlos den ÖPNV im Streckennetz des saarVV nutzen. Weitere Informationen finden Sie >>hier<<
Zentrale Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine beim Bundesministerium des Innern in deutscher, englischer, polnischer und ukrainischer Sprache:
https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de
Downloads:
>>Rights and duties in case of temporary protection
>>Права та обов’язки осіб, яким надається тимчасовий захист