Die Förderschule Lernen nimmt Schüler*innen auf, bei denen die Voraussetzungen für eine sonderpädagogische Unterstützung im Bereich des Lernens gegeben sind und
deren Eltern einen Antrag auf Besuch einer Förderschule gestellt haben.
ANGEBOTE/AUFGABENBEREICHE
Unterrichtung auf der Grundlage des Lehrplans der Förderschule Lernen
jahrgangsübergreifende Lerngruppen
interne und externe Differenzierung
hohes Maß an Individualisierung
Kooperationspartner:
Schulärztlicher Dienst
Schulsozialarbeit
Berufsvorbereitung
ARBEITSWEISE/PRINZIPIEN
Eine Aufnahme in die Förderschule Lernen setzt einen entsprechenden Gutachtenprozess (AAVVSU) und das Einverständnis der Eltern voraus.
Das Weiterbestehen der Voraussetzungen wird in regelmäßigen Abständen überprüft (Empfehlung der Klassenkonferenz). In Einzelfällen erfolgt eine Rückschulung an eine Regelschule.
Die Förderschule Lernen endet nach der Vollzeitschulpflicht. Die Schüler*innen erhalten ein Abschlusszeugnis der Förderschule Lernen.
Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, durch den Besuch des freiwilligen 10. Schuljahres einen Hauptschulabschluss zu erlangen.