Arbeitsmarktferne erwerbsfähige Menschen, die im Bezug von Arbeitslosengeld II sind und die einer besonderen Unterstützung und Begleitung bedürfen, können im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit nach § 16d SGB II gefördert werden.
Arbeitsgelegenheiten (kurz: AGH) verfolgen folgende Ziele:
Arbeitsgelegenheiten stellen eine mittelfristige Brücke für eine Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt dar.
Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt durch das Jobcenter Neunkirchen.
Die durchgeführten Arbeiten müssen die folgenden Kriterien erfüllen:
Die AQA gGmbH bietet derzeit die folgenden drei Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II an:
»Kunst & Upcycling« | Die Tätigkeiten, die die Teilnehmer*innen durchführen, sind in weiten Teilen besonders gesundheitsschonend (z.B. witterungsgeschützt, in beheizten Räumen, Ermöglichung wechselnder Körperhaltung etc.). Es handelt sich um einfache handwerkliche Tätigkeiten mit verschiedenen Upcycling-Werkstoffen (Holz, Textil, Kunststoff, Kartonage etc.) und Farbe. Es werden kleinere Gebrauchs-, Kunst- und Spielgegenstände hergestellt (z.B. Bilder, Reliefs, Taschen- und Brettspiele, Holzpuzzle, Marionetten, Mobile, Ablagen, Nistkästen, Vogelhäuser etc.). |
»Touristische Infrastruktur« | Die Tätigkeiten, die die Teilnehmer*innen durchführen, dienen der Verbesserung der touristischen Infrastruktur im Landkreis Neunkirchen, z.B. im Umwelt- und Freizeitzentrum »Finkenrech« (zusätzliche Bepflanzungen, Errichtung von Infotafeln und Sitzgelegenheiten etc.) und auf Wanderwegen des Landkreises (Freischneidearbeiten, Ausbesserung und Säuberung, Errichtung und Instandsetzung von Infotafeln, Holzbänken etc.). Darüber hinaus werden Arbeiten zur (weitgehend naturnahen) Gestaltung / Ergänzung von Kinderspielplätzen (von Kindertageseinrichtungen) und Schulhöfen (Montage und Demontage von Spielgeräten, Sitzbänken, Tischen, Barfußwegen, »grünen Klassenzimmern« etc.) durchgeführt. |
AGH für Flüchtlinge | Ziele der Maßnahme für anerkannte Asylbewerber sind die Überwindung der Sprachbarriere, der interkulturelle Austausch sowie das Kennenlernen verschiedener Arbeitsbereiche zur beruflichen Orientierung. Es erfolgt ein Einsatz ln allen Arbeitsbereichen der AQA gGmbH. Ein Wechsel zwischen den Arbeitsfeldern ist möglich und erwünscht. Dadurch soll eine Ausgangsbasis hergestellt werden für weitere berufliche Entscheidungen. |
Die Arbeitsgelegenheiten "Kunst & Upcycling", "Touristische Infrastruktur" und "Flüchtlinge" werden durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr (MWAEV) und den Europäischen Sozialfonds gefördert.