»Gemeinsam geht's besser«

 

Die Mitarbeiter*innen des Projektes »Gemeinsam geht's besser« begleiten Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht ausreichend am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Im Mittelpunkt steht der Wunsch nach Gesellschaft und sozialen Kontakten, ohne den Verzicht auf die gewohnte häusliche Umgebung.

 

Durch die langfristige Ausgestaltung des Besuchsdienstes und den regelmäßigen Kontakt bietet das Projekt die Chance, den Lebensalltag neu zu gestalten und die begleitete Person zu aktivieren bzw. zu mobilisieren.

 

Das Angebot umfasst:

  • Begleiter*in und Gesprächspartner*in sein
  • Begleitung zu Institutionen / Behörden
  • Gemeinsame Alltagsgestaltung

Ausgenommen sind Arbeiten der Mitarbeiter*innen, die von gewerblichen Unternehmen oder Pflegediensten angeboten werden, also keine medizinischen oder hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.

 

Nach der gesetzlichen Regelung § 16i SGB II werden arbeitsmarktferne Leistungsberechtigte im Rahmen eines Lohnkostenzuschusses gefördert, um den Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu erleichtern. Die Mitarbeiter*innen nehmen das Arbeitsangebot freiwillig wahr. Es handelt sich in der Regel um zuverlässige, vertrauenswürdige und ehrliche Menschen mit der Fähigkeit zur persönlichen Zuwendung und Freundlichkeit.

 

Das Angebot  »Gemeinsam geht's besser«  ist für die betreuten Haushalte kostenlos.


gefördert durch: