Reparatur-Café Neunkirchen



Was ist ein Reparatur-Café?

In einem Reparatur-Café bringen Besucher defekte Gegenstände mit und reparieren diese gemeinsam mit ehrenamtlichen Profis. Werkzeuge können kostenlos genutzt und gängige Ersatzteile oft besorgt werden. Es wird repariert, was repariert werden kann, kostenlos und in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Repariert wird alles Mögliche: elektrische Geräte, Kleinmöbel, Spielzeug, Fahrräder, Kleider und Textilien, Haushaltswaren und Elektronik. Es gibt allerdings weder eine Garantie dafür, dass ein Gerät repariert werden kann, noch dafür, dass das Gerät nach der Reparatur einen bestimmten Zeitraum lang funktioniert.

Die Reparatur-Café-Treffen sind nicht-kommerzielle Veranstaltungen, deren Ziel es ist, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen, damit die Umwelt zu schonen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Getragen wird die Veranstaltung von ehrenamtlich engagierten HelferInnen und Reparierenden, die ihr Wissen und Können freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen, weil sie Interesse an Technik, Selbermachen und Werken haben. Der Landkreis Neunkirchen unterstützt das Reparatur-Café durch die Ehrenamtsbörse.

Das Reparatur-Café macht keine Hausbesuche und nimmt keine Reparaturen von Handys und Smartphones und Großgeräten an, die gewerblichen Betrieben vorbehalten sind. Gerne werden Adressen von ortsansässigen Reparaturbetrieben weitergegeben.