In der Partnerschaft für Demokratie können Projekte beantragt werden. Dazu stehen jedes Jahr 60.000€ zur Verfügung. Diese sind für Projekte im Landkreis Neunkirchen. Beispiele für kleine und große Projekte
- Ein Projekt für Kinder zum Thema fair Streiten
- Ein Theaterprojekt zum Thema Flucht und Integration
- Ein KiTa Projekt zum Thema Vielfalt
- Ein Graffiti Projekt zum Thema Teilhabe von Jugendlichen
- Ein Mädchentreff zum Thema Partizipation
- Ein Musikprojekt zum Thema Diskriminierung
- Eine Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche zum Thema Demokratie
- Ein Aktionstag gegen Extremismus
Beratung und Unterstützung für einen Projektantrag erhalten Sie bei der Koordinierungs- und Fachstelle:
Florian Klein (Adolf-Bender-Zentrum e.V.),
telefonisch unter 06851 / 808279-6 oder per Mail florian.klein@adolf-bender.de
Hier finden Sie das Antragsformular mit weiteren Hinweisen
Wenn Sie das Antragsformular ausgefüllt haben, senden Sie dieses bitte per E-Mail an florian.klein@adolf-bender.de.
Der Antrag wird danach in einem Begleitausschuss beraten, der über die Bewilligung entscheidet.
Während Ihrer Projektarbeit helfen Ihnen folgende Unterlagen.
Zum Abschluss des Projektes braucht es einen Verwendungsnachweis. Dazu gehören ein Sachbericht sowie eine Belegliste. Heben Sie dazu auch ihre Belege auf (Rechnungen, Quittungen, Honorarverträge, ...).
Hier finden Sie das Formular für den Sachbericht und die Belegliste mit weiteren Hinweisen