Gemeinsam Gutes (an)stiften



von links:


Christoph Pietz /Regionale Entwicklungsagentur), Dr. Sascha Ahnert (Sparkassenvorstandsmitglied), Thomas Thiel (Stabsstelle Land(auf)Schwung), Landrat Sören Meng, Volker Fistler (Sparkassendirektor), Wirtschaftsförderer Klaus Häusler

Stiftung für Bürger im Landkreis Neunkirchen

Die „Stiftung für Bürger im Landkreis Neunkirchen“ ist nun offiziell an den Start gegangen. Sie wurde als Teilelement des Projektes „Zukunftskapital“ im Rahmen des Modellvorhabens Land(auf)Schwung  durch die Sparkasse Neunkirchen und den Landkreis Neunkirchen eingerichtet.

Fortan kann jeder Einzelne mit einer Spende oder Zustiftung, Projekte in der Region im Sinne des Gemeinwohls unterstützen. Mit dem Ziel, die Daseinsvorsorge vor Ort zu fördern und einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung zu leisten, werden mit den Stiftungsgeldern gemeinnützige Projekte und Vorhaben mit wohltätigen Zwecken unterstützt. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen können sich nun mit Projekten und/oder Spenden in die Bürgerstiftung einbringen.

„Die Bürgerinnen und Bürger haben fortan die Möglichkeit mit einer Spende/Zustiftung Gutes zu tun, denn es kommt direkt den  Menschen in unserer Region zu Gute. Die Einrichtung dieser Stiftung ist ein Mehrwert für uns alle und sie passt zu der Vision unseres Kreises, der für Mitmenschlichkeit und Gemeinschaft steht “, so Landrat Sören Meng. Das Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Neunkirchen, Dr. Sascha Ahnert, sieht die Stiftung als eine Plattform, die vom Engagement getragen wird. „Gerade in der heutigen Zeit sucht die Gesellschaft nach Werten und Leitplanken, die weniger materialistisch sind, sondern vielmehr das Gemeinwohl fördern.“ Volker Fistler, Sparkassendirektor und zertifizierter Stiftungsmanager, bekräftigt diese Aussage. „ Die Erhebung des Bundesverbands Deutscher Stiftungen zeigt, dass jeder Zehnte Deutsche über 65 Jahren, sich vorstellen kann, mit seinem Geld Gutes zu tun. Bei kinderlosen Menschen sogar jeder Dritte.“ Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft wirkt neben der Sparkasse und dem Landkreis auch an der Stiftung mit und sieht sich als Multiplikator und Kontaktstelle zu zahlreichen Unternehmern im Landkreis.

Die Stiftung startete mit einem Kapital von 10.450 Euro. Spenden sowie die Einreichung von Projekten sind ab sofort möglich. Stiftungszuwendungen können steuerlich geltend gemacht werden. Über die Verwendung der jährlichen Erträge aus dem Stiftungskapital entscheidet der Stiftungsrat im Sinne des Stiftungszwecks. Die Stiftung spricht die breite Menge an und hat daher ihren Tätigkeitsbereich vielfältig aufgestellt. Sie möchte Projekte und Aktionen des öffentlichen Gesundheitswesen, der Jugend- und Altenhilfe, der Kunst- , Kultur und Denkmalpflege, des Tierschutzes, des Sports, der Mildtätigkeit, der Heimatpflege und Heimatkunde, der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege, des Umwelt- und Naturschutzes, der Wissenschaft und Forschung , der Rettung aus Lebensgefahr, der Erziehung-, Volks- und Berufsbildung sowie kirchlichen Zwecks unterstützen.

Als erste Aktivität der Stiftung stellte der Landkreis Neunkirchen und die Sparkasse Neunkirchen nun das Projekt „Mircoprojektfinanzierung“ für Vereine und Verbände vor. Dabei können sich bis zu 20 Projekte aus dem Kreisgebiet um eine Förderung von bis zu 1.000 Euro bewerben. Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen, Selbsthilfegruppen  und Ehrenamtliche sind nun aufgerufen  Projektideen einzureichen. Bewerbungsschluss ist der 09.10.2016.

Mehr Infos zur Bewerbung und zur Stiftung:

Stabsstelle Land(auf)Schwung
Thomas Thiel
Lindenallee 13
66538 Neunkirchen
Tel:: 06824/ 906-8829
www.buergerstiftung-nk.de

Bankverbindung:
Stiftung für Bürger im Landkreis Neunkirchen
Sparkasse Neunkirchen
IBAN: DE87 5925 2046 0073 2022 74
SALADE51NKS