Im für alle offenen Arbeitskreis Frühe Hilfen finden regelmäßige Netzwerk-Treffen statt.
Hierbei stellen Mitglieder des Netzwerkes ihre Einrichtung bzw. Arbeit vor. Zudem werden zu unterschiedlichen Themen Referenten eingeladen.
Durch den fachlichen Austausch und die zunehmende Ausweitung des Netzwerkes ist es gelungen, bessere Kenntnisse von Arbeitsbereichen, Fachkompetenzen, Zuständigkeiten, Interessen, Möglichkeiten aber auch Grenzen der einzelnen Netzwerkpartner zu erhalten.
Familien können dadurch rascher, sicherer und gezielter weiter vermittelt werden.

Themenbezogene Arbeitsgruppen
Im Landkreis Neunkirchen haben sich neben dem übergeordneten großen Arbeitskreis mehrere kleinere Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Zielrichtungen und Schwerpunkten gebildet.
Ziele der Arbeitsgruppen sind u.a. die Entwicklung neuer Konzepte und Angebote bzw. deren Weiterentwicklung:
- Arbeitsgruppe "KINNERSTUBB": Als Ergebnis dieser Arbeitsgruppe hat sich ein offenes niedrigschwelliges Beratungsangebot (u.a. auch mit Angeboten zu Gesundheits- und Entwicklungsfragen) für werdende Mütter und Familien mit Kindern an verschiedenen Standorten unter Berücksichtigung von bereits vor Ort bestehenden Strukturen etabliert. KINNERSTUBB
- Arbeitsgruppe "Teenie-Schwangerschaften": Das Thema dieser Arbeitsgruppe ist die Weiterentwicklung und stärkere Bewerbung eines bereits existierenden Präventions- und Beratungsangebotes ("Kurz vor Sex" "sicher gewusst wie") für Schulen und weiterbildende Einrichtungen zum Thema Verhütung, Geschlechtskrankheiten und Teenie-Schwangerschaften. Es ist ein multiprofessionelles Angebot unter Beteiligung von Schwangerschaftsberatungsstellen, Gynäkologen, Gesundheitsamt und Jugendhilfe. Mit Einbindung und Unterstützung durch die Schoolworker sollen Schulen und weiterbildende Einrichtungen für das Präventionsangebot sensibilisiert werden. Broschüre "Kurz vor Sex"
- Arbeitsgruppe "Fallteam": Ziel ist ein interdisziplinäres Angebot für anonymisierte Einzelfallberatungen insbesondere für Fälle, die sich als sehr komplex in der Einschätzung und Bearbeitung erweisen. Es handelt sich um ein für alle Netzwerkpartner offenes Beratungsangebot.
- Arbeitsgruppe "Multiplikatorentreffen": Hier findet ein Austausch zu Organisation, Inhalten und Weiterentwicklungen des Elternkursangebotes "Das Baby verstehen" statt.
- Arbeitsgruppe Internetauftritt: Entwicklung und Ausbau eines "Wegweisers" für die Angebote im Netzwerk Frühe Hilfen und Öffentlichkeitsarbeit.