Aus dem Wachtagebuch der Berufsfeuerwehr Schiffweiler
Freitag, 01.07.2016, 18:00 Uhr
Schichtantritt: Pünktlich um 18:00 Uhr trat die Wachmannschaft der Jugendfeuerwehren aus Schiffweiler und Stennweiler Ihren Dienst an. Nach einer kurzen Begrüßung und dem Durchgehen des Schichtplans wurden die Mannschaften den einzelnen Fahrzeugen zugeteilt und die Fahrzeuge wurden kontrolliert und übernommen. Mannschaftsstärke für die nächsten 26 Stunden: 17 Jugendliche, (stellenweise) 17 Betreuer/Helfer.
Nach dem alles Einsatzbereit war stand die erste Ausbildungseinheit auf dem Plan. Noch während der Ausbildung kam der erste Einsatz: Technische Hilfe – „Ölspur nach Getriebeschaden“.
Zurück auf der Wache gab es ein Abendessen.
Leckeres vom Grill und selbstgemachte Salate der Eltern und Betreuer.
Nach dem Essen wurde ein Teil der Mannschaft beim nächsten Einsatz gefordert. Brandmeldung - „Brand einer Grillhütte“ lautete das Einsatzstichwort.
Der restliche Abend verlief eher ruhig, ein Film wurde gezeigt und danach war Bettruhe angesagt.
Samstag, 02.07.2016
Um 06.50 Uhr wurde über die Durchsageanlage geweckt.
Noch vor dem Frühstück kam der erste Einsatz des Tages: Brandmeldung – Brand von Unrat. An der Einsatzstelle angekommen, war ein brennender Haufen Unrat auf einem Feld zu sehen, das Feuer war schnell gelöscht und die Mannschaften konnten zum wohlverdienten Frühstück ins Gerätehaus einrücken.
Kurz nach 10 Uhr dann ertönte erneut der Einsatzgong: Technische Hilfe – „Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall“. Nach dem Einrücken auf der Wache, blieb nur eine kurze Verschnaufpause. Denn um um 11:07 war wieder der Alarmgong zu hören Technische Hilfe – „Abgestürzte Person in Waldstück“. Trotz des regnerischen Wetters, wodurch der Waldboden aufgeweicht und morastisch war, konnte die Person schnell gerettet und dem mitalarmierten Rettungsdienst übergeben werden.
Nach dem Eintreffen an der Wache hatte die Küchenmannschaft auch das Mittagessen schon fertig zubereitet und es konnte direkt „die Fütterung der Raubtiere“ beginnen. Auf dem Menüplan stand: Schnitzel mit Pilzrahmsoße, Pommes und Salat.
Die Wohlverdiente Mittagsruhe wurde gegen 14 Uhr durch den Einsatzgong jäh unterbrochen.
Brandmeldung – „Erkundung ausgelöste BMA“. Am Einsatzort angekommen innre schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Wieder zurück auf der Wache Stand eine kurze Unterrichtseinheit zum Thema „ABC und Gefahrstoffe“ auf dem Dienstplan.
Wie auf´s Stichwort meldete der Alarmgong gegen 15:30 Gefahrguteinsatz – „Erkundung auslaufende Gefahrstoff“. Vor Ort angekommen war ein LKW vorzufinden bei dem Qualm aus der Ladefläche zu sehen war und eine durchsichtige Flüssigkeit herunterlief. Ein Produktdatenblatt konnte aus den Führerhaus geborgen werden und es stellt sich schnell heraus, das der Brand mit Schaum bekämpft werden konnte. Als der Brand weitestgehend unter Kontrolle war, konnte die Ladefläche geöffnet werden. Die Einsatzkräfte konnten aufatmen, es war kein Gefahrgut auf der Ladefläche. Nur ein mitgeführter Wasserkanister hatte der Hitze des Feuers nicht stand gehalten. Wieder auf der Wache wurden die Fahrzeuge wieder Einsatzbereit gemacht und anschließend gab es selbstgemachten Kuchen der Eltern und vom Ortsvorsteher gespendete Schokoschnecken.
Frisch gestärkt durch die Leckereien gab es leider nur eine kurze Verschnaufpause zum verdauen.
Bis kurz vor 18 Uhr, als der Einsatzgong wieder kein Erbarmen kannte: Brandmeldung – Wohnhausbrand mit Menschenrettung“. Nach der ersten Erkundung konnte zum Glück „Entwarnung“ gegeben werden, denn es brannte „nur“ ein großer Holzstapel und es wurde keine Person vermisst oder in Gefahr
Um 20:00 Uhr ging eine anstrengende und ereignisreiche 26 Stunden Schicht zu Ende.
Natürlich gibt es in der Gemeinde Schiffweiler keine Berufsfeuerwehr. Dennoch wollte das Betreuerteam den Jugendlichen eine Langzeitübung der besonderen Art anbieten. Der Dienstplan musste ein wenig angepasst werden, da die „geplanten“ Einsatzzeiten nicht immer eingehalten werden konnten. Während dieses Tages wurde ein Teil der Jugendlichen, ohne deren Wissen, einem Kenntnis- und Fertigkeitentest unterzogen. Kurz vor Dienstende wurden an diese Jugendlichen dann die Urkunden und Abzeichen der „Jugendflamme Stufe 1“ verliehen.
zur Facebook-Seite der Feuerwehr Stennweiler
Bericht und Fotos: Jugendfeuerwehr Schiffweiler