Der Kreisjugendfeuerwehrtag des Kreises Neunkirchen fand in diesem Jahr auf dem Gelände des Kohlwaldstadions in Landsweiler statt. Dazu hatte der Kreisjugendbeauftragte Jan Rumetsch alle Jugendfeuerwehren des Kreises herzlich eingeladen.
Alles war aufgebaut und um 8.30 Uhr ging es dann los
Zu Unterhaltung der jüngeren Mitglieder waren verschiedene Spielstationen aufgebaut. Dort konnten die Jungen und Mädchen ihr Können und Geschickt unter beweiß stellen.
Spiele waren zum Beispiel Schlauchkegel oder mit der Kübelspritze möglich viel Wasser durch eine Öffnung zu spritzen
Gleichzeitig fand auf dem Gelände die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr statt.
6 Gruppen waren gemeldet und nahmen an der Abnahme teil.
In verschiedenen Disziplinen wie Staffellauf, Fragenbeantworten, Kugelstoßen, einer Angriffsübung und einer Schnelligkeitsübung zeigten die Jugendfeuerwehrmitglieder, was sie in den Jahren Ihrer Mitgliedschaft bei der Jugendfeuerwehr gelernt hatten.
Alle Jugendfeuerwehren bestanden diese Prüfung mit Bravour.
An dieser Stelle soll auch den Betreuerinnen und Betreuern gedankt werden, die sehr viel Zeit und „Herzblut“ investieren um die Jungen und Mädchen auf einen solch tollen Ausbildungsstand zu bringen
Bei der abschließenden Siegerehrung begrüßte der Kreisjugendbeauftragte Jan Rumetsch alle Ehrengäste aus Politik und Feuerwehr.
Alle Gäste sprachen einige Grußworte und betonten immer wieder wie wichtig eine vernünftige Jugendarbeit in der Feuerwehr sei. Nur so sei unser Nachwuchs in der Feuerwehr zu sichern.
Anschließend wurde allen Gruppenführern von dem Abnahmeberechtigten Christoph Gillmann die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr für Ihre Gruppen verliehen.
Vom Jugendforum wurden dann die Preise für die Spiele verliehen. An den Spielen nahmen 20 Gruppen teil
Zum Schluss gab es dann noch zwei Ehrungen.
Der Landesjugendbeauftragte Markus Klein wurde mit dem Ehrenorden des Kreises Neunkirchen in Gold und sein Stellvertreter Patrik Beck mit der Silbernen Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr geehrt.
Zum Schluss bedankte sich Jan Rumetsch bei allen Teilnehmern und Helfern und wünschte einen guten Nachhauseweg
Text: FBL Öffentlichkeitsarbeit der SJF Claus-Dieter Werny
Fotos: Kim Pukallus und Tim Fuchs