Weit über ein Jahrhundert lang waren das Saarland und der Steinkohlebergbau eng miteinander verflochten. Am 30. Juni 2012 endete die Zeit des Bergbaus im Saarland. Die markanten Wesenszüge und Werte werden noch spürbar sein, wenn die Kohle-Ära schon lange Vergangenheit sein wird.
Um das Erbe des Bergbaus im Saarland zu pflegen und zukünftigen Generationen weiterzugeben, entstand die Ausstellung „Das Erbe“. Sie wurde am 1. Dezember 2012 in der ehemaligen Waschkaue des früheren Bergwerks Reden eröffnet.
Das Projekt zeigt wie Wirtschaft, Technik und Kultur mit dem Leben der Menschen in der Zeit des Bergbaus verwoben sind. Die Betrachtungsweise von unten ist ein ganz besonderes Element der Ausstellung. Das spiegelt sich auch im Aufbau der Ausstellung wieder, die in drei Teile gegliedert ist. Sie beleuchten sowohl das Leben unter als auch über Tage sowie die Traditionen, die sich auf unseren Alltag heute noch auswirken.
Julia Hennings
Ausstellung DAS ERBE
Am Bergwerk Reden 11
66578 Landsweiler-Reden
Telefon: 06825 / 9427723
E-Mail: julia.hennings@das-erbe-saarland.de
Infos und Downloads:
Dienstag – Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr
Erwachsene | 6,00 Euro |
Studenten | 4,00 Euro |
Sozialpassinhaber | 4,00 Euro |
Schwerbehinderte ab 60 % | 4,00 Euro |
Kinder und Jugendliche (6 – 18 Jahre) | 3,00 Euro |
Kinder unter 6 Jahren | Eintritt frei |
Familienkarte Jahreskarte | 14,00 Euro 15,00 Euro |
Gruppen (10 bis 25 Personen) pro Person | 4,50 Euro |
Ermäßigter Tarif (minus 15 %, abgerundet auf volle 10 Cent), bei Vorlage einer Eintrittskarte des Historischen Museums Saar, des Bergbaumuseums in Bexbach, Musée Les Mineurs und Musée La Mine (Petite Rosselle).
Sammelpreis für den Besuch der Ausstellungen „DAS ERBE“ und die Ausstellung „Geologie der Region“ plus 1 Euro pro Person.
Öffentliche Führungen je Person | 2,00 Euro |
Öffentliche Führung je Kind bzw. Jugendlicher (6-18 Jahre) | 1,00 Euro |
Gruppenführungen (1 Std.) | 50,00 Euro |
Führungen inklusive Workshop für saarländische Schulklassen | kostenlos |
|
|
Die aktuellen Veranstaltungen und Termine können Sie hier einsehen.