Alle Schüler*innen und ihre Erziehungsberechtigten können sich bei schulbezogenen psychologischen Fragen und Problemen zur Beratung an den Schulpsychologischen Dienst Neunkirchen wenden, wenn das Kind eine öffentliche Schule des Landkreises Neunkirchen besucht.
Lehrkräfte können wir in berufsbezogenen Fragen beraten, wenn sie an einer öffentlichen Schule des Landkreises Neunkirchen unterrichten.
Die Schulpsychologie ist der psychologische Fachdienst für den schulischen Bereich und unterstützt Schüler*innen, ihre Eltern, Lehrende, Schulleitungen, Schulaufsicht, Schulverwaltung und gesetzgebende Gremien.
Schulpsycholog*innen verfügen über eine wissenschaftliche Hochschulausbildung in Psychologie und kennen sich aus mit dem Verhalten, Erleben, Denken und Lernen von Menschen.
Schulpsychologie nutzt wissenschaftliche Erkenntnisse, um Schulen und Eltern in ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag zu beraten und Schüler*innen zu unterstützen, sich in ihrer Persönlichkeit zu entwickeln sowie einen adäquaten Schulabschluss und eine altersgerechte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erreichen.
Schulpsychologie ist angewandte Psychologie für die Schule und basiert insbesondere auf der Entwicklungspsychologie, der Pädagogischen Psychologie, der Klinischen Psychologie, der Organisationspsychologie, der Sozialpsychologie und den Sozialwissenschaften, den Neurowissenschaften, der Lerntheorie und der Gesundheitspsychologie.
(Zitat mit geringfügiger Modifikation und Kürzung aus dem Berufsprofil “Schulpsychologie in Deutschland“ des Bundesverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP))