Bildung ist zweifelsohne eines der „Megathemen“ in unserer Wissens-, Informations- und Kommunikationsgesellschaft. Ohne Bildung keine Zukunft sagen die Experten. Dies gilt gerade für strukturschwächere und hochschulfernere Regionen. Qualifizierte Fachkräfte und „kluge Köpfe“ sind wesentliche Grundlage für Innovationen und erfolgreiche Unternehmen. Gleichzeitig ist Bildung unter sozialen Gesichtspunkten der Schlüssel zum Arbeitsmarkt und zur Teilhabe am sozialen und gesellschaftlichen Leben. Hierbei spielt die Primär-Bildung im Kindesalter ebenso eine wichtige Rolle, wie kontinuierliche Weiterbildung („Lebenslanges Lernen“).