Die neue Atemschutzstrecke
Übungsanlagen haben sich in den Vergangenen Jahren zur Ausbildung von Menschen in der Feuerwehr und anderen Rettungskräften bewährt. Die einsatznahen Bedingungen mit denen die Übenden konfrontiert werden, führen zu einem Ausbildungsgrad, der die Sicherheit der Einsatzkräfte und die Sicherheit der zu rettenden Menschen wesentlich erhöht. Rauchanlagen, Dunkelheit, einsatznahe Geräuschkulissen und Hindernisse in der Übungsstrecke erzeugen eine Umgebung, die die Belastungen im Realfall deutlich machen.
Deshalb hat der Landkreis Neunkirchen die derzeit neueste Anlage dieser Art errichtet.
Im Übungsraum werden unter einsatzähnlichen Bedingungen die Orientiertungsfähigkeit verbessert und Rettungsmanöver geübt. Durch eine Reihe von variablen modularen Elementen können stets neue Teststrecken aufgebaut werden. Sicherheitseinrichtungen wie Rauchabsaugung, Überwachungskameras, Positionsmelder und abnehmbare Gitter gewährleisten die Sicherheit der Trainierenden.